Encantado de tenerte aquí
en WG-Gesucht.de!
en WG-Gesucht.de!
Online since: | |
Saved as favourite:
|
|
Viewed: | |
Contacts: | |
Of which answered:
|
|
Response time: |
sin WG-Gesucht+:
con WG-Gesucht+:
Wohnung:
Die Wohnung ist im 4. OG des Wohnhochhauses "Julia" (nähere Beschreibung der Wohnhochhausgruppe "Romeo und Julia" siehe "Sonstiges") und verfügt auf ca. 82 qm über 3 Zimmer, Tageslicht-Badezimmer und WC getrennt, Küche, Diele, Abstellkammer, Windfang (Eingangsbereich) und überdachter Süd-Balkon. Sie besticht durch einen außergewöhnlichen Grundriss. Alle Räume sind von der großzügigen Diele begehbar, insgesamt 8 Türen von der Diele aus! Die Wohnung verfügt über ein gemeinschaftlich genutztes schönes Wohn- und Esszimmer mit Zugang auf den Balkon. Das Wohn- und Esszimmer ist jedoch bereits mit meinen persönlichen Gegenständen eingerichtet (insbesondere Platten, Bücher, Comics), so dass dort eigene Gestaltungswünsche nur bedingt umsetzbar sein werden.
Zur Innenausstattung der Wohnung gehören Fliesenböden in Küche (Fliesen auch an der Wand), Bad und WC sowie Echtholz-Parkett-/Dielenböden in den sonstigen Wohnbereichen. Die Wohnung wurde von mir komplett möbliert übernommen und meine Vorgänger waren Liebhaber des "Gelsenkirchener Barocks", von dem die Wohnung nach wie vor geprägt ist (z.B. Einbauküche, Türen, Esstisch, Lampen, Sitzgruppe im Wohnzimmer). Das Wohnzimmer ist jedoch als spannende Crossover-Lösung mit IKEA-Kallax-Regalen etwas umgestaltet worden.
Von der Küche zum Essbereich ist eine praktische Durchreiche für Speisen und Getränke vorhanden.
Zur Wohnung gehört auch ein großer Kellerraum im Untergeschoss.
Das Haus verfügt über Kabelanschluß, der jedoch in der Wohnung nicht genutzt wird. Darüber hinaus gibt es auch einen kompletten Hausmeisterservice mit u.a. Kehrwochen- und Winterdienst, d.h. es gibt keine "schwäbische Kehrwoche".
Die Wohnung verfügt über keinen eigenen Pkw-Stellplatz. Vor der Haustüre gibt es so gut wie keine Stellplätze, doch in 300-500 m Entfernung (z.B. Stadtbad Zuffenhausen oder beim Sportplatz) sind viele kostenfreie Stellplätze zu allen Tageszeiten vorhanden.
WG-Zimmer:
Ca. 17 qm, möbliert mit großer Schwankwand (mit Schreibtischplatte), Bett (ausziehbar zum Doppelbett), Schreibtischstuhl, einer Kommode und -optional- einem Keyboard, welches natürlich auch in den Keller geräumt werden kann.
Im Grundriss ist das Zimmer als "Kinderzimmer" bezeichnet.
Gemeinschaftliche Fläche der Wohnung:
Wohn- und Esszimmer (ca. 25 qm), Diele, Küche (mit Einbauküche im Stil "rustikal" mit Herd/ Backofen und Kühl-/Gefrierkombi, jedoch ohne Geschirrspüler), Tageslicht-Bad (mit Dusche und Waschmaschine), Gäste-WC, Abstellkammer, Balkon (ca. 5 qm) und Keller.
Gemeinschaftliche Fläche für alle Bewohner der "Julia":
U.a. ein Fahrradkeller, Grünanlage mit u.a. einem Spielplatz.
Absolutamente céntrica ubicación en Stuttgart-Red con todas las oportunidades de compra para los "bienes de necesidad diaria" y más allá: comida (por ejemplo, panaderos, Penny / REWE), restaurantes, döner-buds, máquinas expendedoras, papelería, médicos, farmacias, escuelas, guarderías, discoteca / club nocturno, piscina cubierta, barbererías, quioske, bares shisha, etc.). en un máximo de 250 m de accesibilidad.
La parada U-Bahn (U7 Schozacher Street) está frente a la casa y el tiempo de viaje es de unos 15 minutos a la estación central de Stuttgart. El U7 continúa pasando por Waldau a East Fildern. La parada U7 está conectada con una parada de autobús en la línea 52 (de Stgt- Bad Cannstatt vía Robert- Bosch- Hospital y vía Zuffenhaus-station (con las líneas S-Bahn 4, 5, 6 y 60) a Porsche / Neuhertshaus) y con el autobús nocturno. A pie, la estación de tren S-Bahn para Zuffenhausen está a 15 minutos a pie (o tres paradas de autobús).
El centro de la ciudad de Zuffenhausen (con ayuntamiento, etc.) es una parada de metro / bus o aprox. A 500 m.
El acceso a la autopista B27, B10 y A81 Würzburg-Heilbronn-Stuttgart se puede llegar rápidamente en coche.
Absolut zentrale Lage in Stuttgart-Rot mit allen Einkaufsmöglichkeiten für die "Güter des täglichen Bedarfs" und darüber hinaus: Lebensmittel (z.B. Bäcker, Penny/REWE), Restaurants, Döner-Buden, Bankautomaten, Schreibwaren, Ärzte, Apotheke, Schulen, Kindergärten, Disko/ Nachtclub, Hallenschwimmbad, Barber Shops, Schneiderei, Kioske, Shisha Bars u.a.m). in maximal 250 m fußläufiger Erreichbarkeit.
U-Bahn Haltestelle (U7 Schozacher Straße) befindet sich vor dem Haus und die Fahrtzeit beträgt ca. 15 Minuten zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Die U7 führt weiter über die Waldau nach Ostfildern. Die U7-Haltestelle ist mit einer Bushaltestelle der Linie 52 (von Stgt-Bad Cannstatt über Robert-Bosch-Krankenhaus und über Zuffenhausen-Bahnhof (mit den S-Bahn-Linien 4, 5, 6 und 60) nach Porsche/Neuwirtshaus) sowie mit dem Nachtbus verknüpft. Zu Fuß ist die S-Bahn Haltestelle Zuffenhausen Bahnhof in ca. 15 Gehminuten (bzw. drei Bushaltestellen) erreichbar.
Der Ortskern von Zuffenhausen (mit Rathaus usw.) ist eine U-Bahn-/Bushaltestelle bzw. ca. 500 m entfernt.
Mit dem Auto ist die B27, B10 und die Autobahnauffahrt A81 Würzburg-Heilbronn-Stuttgart schnell zu erreichen.
Das Zimmer wird zur Zeit von zwei miteinander befreundeten Wochenendpendlern geteilt, die in Stuttgart seit 11/2024 Umschulungen bis Ende April 2025 machen, wobei bei einem der beiden die Umschulung bereits abgeschlossen ist, so dass er bis Ende Februar ausziehen wird.
Ich als Mitbewohner bin ein männliches älteres Semester (60 Jahre) mit u.a. folgenden Charakteristika:
- Nichtraucher (gesamte Wohnung (innen) muss Nichtraucherzone bleiben, Rauchen auf dem Balkon ist jedoch kein Problem).
- Platten-Nerd: Im gemeinsamen Wohnzimmer sind zahlreiche Schallplatten untergebracht (bevorzugte Musikrichtungen: Indie, New Wave/Punk, Soul/Funk/Disco/R&B, Rock&Pop, NDW/Kraut- und Deutschrock, Weltmusik (vor allem Afrika & Südamerika), Reggae/Ska).
- Als weitere Hobbys Philatelie/ Briefmarken, Comics, Literatur und Zeitgeschichte
- Bei Brettspielen sind meine Favoriten Go und Schach und bei Kartenspielen Skat (in der Variante Romanoff) und Uno nach Erwachsenenregeln (Strafkarten z.B. bei dummen Fragen à la "Wer ist dran?").
- Als beratender Geograph bin ich selbständig und so oft außer Haus. So gehe ich i.d.R. frühmorgens und komme erst abends wieder. Wenn ich da bin, bin ich i.d.R. "zugänglich" und "schließe mich nicht ein", d.h. ich nehme meine Arbeit nicht nach Hause.
- Gerne trinke ich Alkohol (am liebsten geselliges "Feierabendbier") und esse u.a. auch Schweine-, Rind- und anderes Fleisch.
- Seit 1986 lebe ich in Stuttgart und bin sozial gut vernetzt.
Fazit: In meiner Selbstanalyse dürfte das Zusammenleben mit mir unproblematisch sein, wenn man nicht gerade eine WG mit 24/7-Geselligkeit/ -Betreuung/ -Bespaßung sucht, von Medien und/ oder Religion betreut denkt und sich am Alkohol- und Fleischkonsum stört.
Es gibt einen Putzplan im wöchentlichen Turnus: Zum einen der Naßbereich (Bad und WC) und zum anderen der sonstige Wohnbereich. Es muss kein Normal-Müll runtergetragen werden, da es einen Müllschlucker gibt.
Bajo el punto "Especies del GT" se cruzan las especies del GT, que actualmente se viven y que puedo imaginar en el futuro.
En principio, no tengo ningún problema con que la habitación sea utilizada por dos personas (por ejemplo, una pareja). También es posible intercambiar la habitación con la mía. Por ejemplo, la habitación está compartiendo actualmente dos conmutadores de fin de semana, que en Stuttgart hacen un entrenamiento / reentrenamiento como guía locomotora (según los "sin aclarar" la habitación mira las fotos)...
Para dos personas, sin embargo, la habitación sería 100 euros por mes más caro debido a mayores costos adicionales (electricidad, agua, residuos, etc.) y el desgaste.
Cálculo de costos:
Alquiler frío: 390 Euro / mes
Gastos adicionales:
Costos adicionales totales (costos adicionales como el impuesto a la propiedad, el dinero de la casa (con calefacción, servicio principal de la casa (sin semana de invierno / servicio!)), agua, ascensor, basura, agua, electricidad, etc., y "extras" como Internet / WLAN y GEZ 160 Euro.
Total alquiler por lo tanto 550 Euro caliente todo incluido (también con los extras mencionados).
No se requiere una tarjeta de energía, ya que el edificio está bajo protección de monumentos y por lo tanto está exento de esta obligación.
Información sobre el grupo residencial "Romeo y Julieta":
Los dos edificios "Romeo y Julieta" fueron construidos en el curso del asentamiento de la posguerra Rot en Stuttgart-Zuffenhausen entre 1955 y 1959 según los planes del mundialmente famoso arquitecto Bauhaus Hans Scharoun (entre otros asentamientos Weissenhof) y Wilhelm Frank. Con un total de cerca de 200 condominios exclusivos, que están ubicados en el centro antiguo de la aldea de Zuffenhausen y Rot, se buscó una mezcla social sobre una atractiva oferta de alojamiento en el asentamiento post-guerra de Rot, que ha estado trabajando especialmente en la Julia hasta hoy: en mi solicitud 2019, la zona policial de Zuffenhausen fue conocida como "no incidente" en la Julia y desde entonces no he tenido una sola experiencia negativa
Los planes básicos, especialmente la Julia, disfrutan en el estado de culto de la escena arquitectónica, ya que, entre otras cosas, se evitaron ángulos rectos en la medida de lo posible. El Romeo es una de las primeras casas de alta altura construidas en Stuttgart después de 1945 y es la primera casa residencial de alta altura en Alemania - y esto con entonces condominios revolucionarios, un formulario de propiedad residencial que sólo ha estado en Alemania desde la década de 1950!
El edificio "Julia" con sus 82 condominios fue construido tres años más tarde e impresiona, además de la planta de enrollamiento, por su forma herradura con las hojas de interior, que previenen un anonimato típico de los habitantes entre sí.
Ambos edificios están ahora bajo protección de monumentos como ejemplo de desfile de arquitectura exitosa en la década de 1950 y arquitectura orgánica (https: / / en.wikipedia.org / wiki / Romeo _ y _ Julia _ (high% C3% A4user)
El grupo de altura también incluye un pequeño parque con un parque infantil y garajes.
La Julia está estancada en 4, 7 y 11 plantas. En la escalera hay varios ascensores (2 ascensores y 1 ascensor de carga). En cada planta hay un pasillo central de escaleras, desde el que se abren los apartamentos a través de los canales al aire libre.
Unter dem Punkt "WG-Arten" sind die WG-Arten angekreuzt, die aktuell gelebt werden und die ich mir auch künftig vorstellen kann.
Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, dass das Zimmer auch von zwei Personen (z.B. ein Paar) genutzt wird. Auch ein möglicher Tausch des Zimmers mit meinem ist denkbar. So teilen sich zurzeit das Zimmer zwei Wochenendpendler, die in Stuttgart eine Ausbildung/ Umschulung zum Lokomotivführer machen (entsprechend "unaufgeräumt" sieht das Zimmer auf den Photos aus) ...
Bei zwei Personen würde jedoch das Zimmer um 100 Euro teurer pro Monat wegen höheren Nebenkosten (Strom, Wasser, Müll usw.) und Verschleiß.
Kostenkalkulation:
Kaltmiete: 390 Euro / Monat
Nebenkosten:
Nebenkosten insgesamt (umlagefähige Nebenkosten wie Grundsteuer, Hausgeld (mit Heizung, Hausmeister-Service (keine Kehrwoche/ kein Winterdienst!), Wasser, Aufzug, Müll, Wasser, Strom u.a.m. sowie "Extras" wie Internet/WLAN und GEZ 160 Euro.
Gesamtmiete somit 550 Euro warm all inklusive (auch mit den erwähnten Extras).
Ein Energieausweis ist nicht erforderlich, da das Gebäude unter Denkmalschutz steht und so von dieser Pflicht befreit ist.
Infos zur denkmalgeschützen Wohnhochhausgruppe "Romeo und Julia":
Die beiden Gebäuden "Romeo und Julia" wurden im Zuge der Aufsiedelung der Nachkriegssiedlung Rot in Stuttgart-Zuffenhausen zwischen 1955 und 1959 nach den Plänen des weltbekannten Bauhaus-Architekten Hans Scharoun (u.a. Weißenhofsiedlung) und Wilhelm Frank errichtet. Mit insgesamt rund 200 damals exklusiven Eigentumswohnungen, die zentral zwischen dem alten Ortskern Zuffenhausen und Rot liegen, wurde eine soziale Durchmischung über ein für Besserverdienende attraktives Wohnungsangebot in der Nachkriegssiedlung Rot angestrebt, die insbesondere in der Julia bis heute wirkt: So war im Polizeirevier Zuffenhausen bei meiner Anfrage 2019 "kein Vorfall" in der Julia bekannt und seither hatte ich auch kein einziges negatives Erlebnis mit Mitbewohnern in der Julia: Die Ästhetik der Julia-Architektur wirkt....
Die Grundrisse insbesondere der Julia genießen in der Architektenszene Kultstatus, da u.a. rechte Winkel nach Möglichkeit vermieden wurden. Der Romeo zählt zu den ersten in Stuttgart errichteten Hochhäusern nach 1945 und ist das erste Wohnhochhaus in Deutschland - und dies mit damals revolutionären Eigentumswohnungen, eine Wohneigentumsform die es in Deutschland erst seit den 1950er Jahren gibt!
Das Gebäude "Julia" mit ihren 82 Eigentumswohnungen wurde drei Jahre später errichtet und beeindruckt neben den verwinkelten Wohnungsgrundrissen durch seine Hufeisenform mit den innen verlaufenden Laubengängen, die eine für sonstige Hochhäuser typische Anonymität der Bewohner untereinander verhindern.
Beide Gebäude stehen heute als Parade-Beispiel für gelungene Architektur der 1950er-Jahre und der Organischen Architektur unter Denkmalschutz (https://de.wikipedia.org/wiki/Romeo_und_Julia_(Hochh%C3%A4user))
Zum Wohnhochhausgruppe gehört auch eine eigene kleinere Parkanlage mit u.a. Spielplatz und Garagen.
Die Julia ist gestaffelt in 4, 7 und 11Geschosse. Mehrere Aufzüge (2 Personenaufzüge und 1 Lastenaufzug!) sind im Treppenhaus vorhanden. In jedem Geschoss befindet sich eine zentrale Treppenhaus-Halle, von der aus die Wohnungen über Laubengänge erschlossen werden.