Nice to have you here
at WG-Gesucht.de!
at WG-Gesucht.de!
Online since: | |
Saved as favourite:
|
|
Viewed: | |
Contacts: | |
Of which answered:
|
|
Response time: |
without WG-Gesucht+:
with WG-Gesucht+:
Einer unserer Mitbewohner wird unsere WG Ende Februar oder Ende März verlassen. Ab dem Zeitpunkt suchen wir eine neue Person, die gerne mit uns in Gemeinschaft leben möchte.
Die fünf bewohnten Zimmer sind alle ähnlich groß.
Dein Zimmer geht nach hinten raus zu einem Hinterhof, in dem wir im Sommer schon Gemüse gezogen haben.
Es hat einen Dielenboden, hohe Decken und große Fenster. Im Zimmer ist ein Schrank eingebaut. Es können außerdem Sofa und Vorhänge übernommen werden.
Der Preis von 665€/Monat umfasst alle Fixkosten, die so anfallen (inkl. Wlan, GEZ, etc.)
Der Abschlag gilt anteilig für unsere Anschaffungen seit der WG-Gründung 2023.
Obwohl die Wohnung nicht zentral liegt, ist man mit der U1 (Klein Borstel) oder der S1 (Kornweg o. Ohlsdorf) schnell in der Innenstadt. Bei einigen von uns hat sich der hybride Weg mit Fahrrad zum S-Bhf etabliert. Wer sehr gern Fahrrad fährt, kann auch schön entlang der Alster bis in die Innenstadt fahren.
Zum HBF oder Schanze braucht man 30 min. Nach Altona 40 min.
Die Wellingsbütteler Landstraße ist eine eigentlich recht viel genutzte Straße, aber die jetzt eingerichtete Baustelle mit Einbahnverkehr und Teilsperrungen, hat sich für uns als Zufußgehende und Radfahrende als Plus erwiesen.
Ansonsten wohnen wir recht grün: direkt gegenüber der Wohnung der Teetzpark mit Alsterauen und "im Rücken" mit 10 min Fußweg der große Friedhof Ohlsdorf.
Eigentlich die wichtigste Kategorie! Wir sind Clara (sie/ihr), Bene (er/ihm), Srimanth (er/ihm) und Insa (sie/ihr) und auf der Suche nach eine*r fünften Mitbewohner*in.
Obwohl wir alle auch volle Wochen mir Lohnarbeit, Studium oder Ehrenamt verbringen, wünschen wir uns ein freundschaftliches bis familiäres Miteinander.
Wir wollen explizit nicht in einer Zweck-WG wohnen, sondern suchen nach einer Gemeinschaft, in der man sich austauschen, mal zusammen oder füreinander kochen oder losziehen und die freie Zeit miteinander verbringen kann.
Wir alle sind vor 1,5 - 2 Jahren nach Hamburg gezogen und konnten viele Teile der Stadt so gemeinsam kennenlernen.
In unserer Küche stehen ne Menge fancy Geräte - u.a. ein Reiskocher und Thermomix - ein Kühlschrank mit geteilten Lebenmitteln und seit dem letzten Italienurlaub gibt’s auch eine kleine Espressobar im Flur.
Für die Turnringe, die überm Kücheneingang hängen, hat unser scheidender Mitbewohner Severin gesorgt (außerdem auch für die eklatant gestiegenen Mengen an Maultaschen- und Pestoverzehr).
Und das sind wir:
Clara ist gerade irgendwo unterwegs und untersucht als Umweltplanerin und Kartiererin die Biotope rund um Hamburg. Wenn sie nicht arbeiten muss, verbringt sie gerne entspannte Tage zuhause und/oder mit Freund*innen und ist begeistert von gemeinsamen Spieleabenden! Mit Kühlschrankkommunismus hat sie schon gute Erfahrungen gemacht. Seit sie im letzten Frühjahr einen Balkon "besetzen" konnte, versucht sie sich auch vermehrt in der Pflanzenzucht.
Die letzten Wochen hat sie auf Werftzeit für das Traditionsschiff Roald Amundsen verbracht. Sie kann einen windigen Törn damit herzlichst empfehlen.
Bene bastelt gerne an allem rum, besonders wenn es mit Stahl und Strom zutun hat oder zwei Räder besitzt. Wenn ein Fahrrad fertig ist, wird es dann auch gerne mal gefahren. Nach ein paar Jahren zwischen Bio-Studium und Festivalplanung, ist er jetzt beim beruflich beim Ausbau der Energiewende mit dabei, oftmals auch im Homeoffice.
Festivals zu organisieren ist für Bene aber weiterhin ein wichtiges Projekt im Leben und sorgt gerade im Sommer für viel Freude.
Srimanth arbeitet Vollzeit und macht sich morgens oft auf den Weg nach Finkenwerder oder sogar Bremen. Auch er fährt gerne Fahrrad, holt sich seine Bewegung aber auch bei anderen Sportarten wie Bowling oder Badminton. Wenn‘s mal ruhiger sein soll, liest er sehr gerne oder lernt neue Sachen.
Er hat eine Leidenschaft für Comedyserien, Kochen und Violine spielen.
Insa ist unsere Studentin. Sie macht gerade ihren Master in Amerikanischer Literatur- und Kulturwissenschaft, kann die aktuellen Geschehnisse jenseits vom Teich zur Zeit aber auch nicht erklären ;)
Ansonsten sucht sie sich immer mal Nebenjobs mit Kulturbezug im Hamburg. Sie geht gern ins Kino oder spielt Klavier. An den Wochenenden ist öfter mal in Köln oder Gifhorn.
Der Mietvertrag der Wohnung ist befristet und endet nach aktuellem Stand im Herbst 2026. Wir sind allerdings mit unserer Vermieterin im Gespräch zu einer möglichen Verlängerung. Es ist also kein Domizil für die Ewigkeit, aber doch genug Zeit und sich heimelig zu fühlen und als WG zusammenzuwachsen.
Wir befinden uns politisch außerdem alle im eher linken Spektrum und wollen wirklich überhaupt nicht mit Sexist*innen, Rassist*innen, AFD-Wähler*innen und Leuten ähnlicher Gesinnung zusammenziehen.
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Schreib uns gern, was du so magst oder auch nicht magst und vor allem, wie du dir dein WG-Leben so vorstellst.