Gemeinschaftliches Wohnen im Hochbunker

Ad ID: 11064673

Price

Base rent:
900€
Utilities:
150€
Miscellaneous costs:
n.a.
Deposit:
1000€
Existing equipment fee:
n.a.

Availability

From:
01.09.2024
To:
01.09.2025
Online:
17.06.2024

WG-Gesucht+ - Find out what your chances are.

Statistics

Profile check

Facts and figures of the last 7 days

Online since:
Saved as favourite:
Viewed:
Message sent:

Contacted by users

without WG-Gesucht+ status:

with WG-Gesucht+ status:

Would you like to gain insight into exclusive offer statistics? With WG-Gesucht+ you benefit from exclusive additional features and are one step ahead of your competitors.

Further details



Building year 1940


share flat possible


disabled friendly


Renovated old building


2nd floor


partly furnished


Own kitchen


Shower


Parquet


Green Power


Central heating


Many free parking lots


2 minutes by foot


Balcony, Bicycle storage, Loft/Attic

Apartment

Location

Misc

*60,92 m², Sehr großer Wohnraum mit Küche, Ess- und Wohnbereich; Schlafzimmer & Bad separat.
*2. OG, West-Nord Ausrichtung, Fahrstuhl vorhanden
West-Balkon (8m²)
*Ab September 2024 (bis ~September 2025 oder nach Absprache)
*Vermietung Teil-möbliert (v.a. mit Küche)
*Mitnutzung eines Abstellraumes im 8. OG
Monatliche Miete: ~1100€

Helle Wohnung mit Unikat-Charakter, da die Einrichtung zum großen Teil vom Schreiner angefertigt und mit Recycling-Möbeln ergänzt wurde. Die Wohnung ist geeignet für Lebensmodelle aller Art für ein-zwei Personen.
Aufgrund meiner beruflichen Neuorientierung begebe ich mich für erst einmal ein Jahr auf Reisen und vermiete meine mir sehr ans Herz gewachsene Wohnung ab September 2024. Mietdauer in Absprache (mindestens zwölf Monate).

Dieser Zeitraum kann, wenn wahrgenommen, eine schöne Gelegenheit sein, die BewohnerInnen und das Projekt kennenzulernen. Vor allem wenn bereits Interesse an Gemeinschaftsprojekten besteht, aber es noch nicht die „finale Station“ sein muss, aber kann.

Das we-house, in dem sich die Wohnung befindet, ist ein ausgebauter Hochbunker in Herne Sodingen, der während des Zweiten Weltkriegs als Schutzbunker für die Bevölkerung diente und dann jahrzehntelang fast leer stand. Durch das sozial-ökologische Gemeinschaftsprojekt wurde dem Gebäude neues Leben eingehaucht.
Etwa 24 Wohnungen sind von Menschen verschiedenster Generationen und Lebensentwürfen bewohnt. Neben unseren jeweils vollständig, eigens eingerichteten Wohnungen, in die wir uns jederzeit zurückziehen und „unser eigenes Leben leben“ können, gibt es einen Gemeinschaftsraum (inkl. Puzzletisch, Kicker und Kinderspielecke) und mit Gemeinschaftsküche. Ein provisorischer Indoor-Fahrradabstellplatz ist vorhanden. Die Außenflächen (Gestaltung der großen Dachterrasse und Außenbereich im EG) sind in Arbeit. Außerdem haben wir einen gemeinsamen Waschraum mit ausreichend Waschmaschinen, die ebenso, wie unsere zwei Gästezimmer und diverse Gegenstände zum Ausleihen über ein Tool gebucht werden können.

Es existieren unterschiedliche AGs zu diversen Themen (z.B. Digitales, Öffentlichkeitsarbeit, Beirat, Lebensmittellager etc.). Letzteres haben wir als Hausinternen-Unverpackt-Laden eingerichtet. Auf der Dachterrasse gibt es bereits einen „Flexi-Raum“, der für Sport, Tanzabende, spontane Nähtreffs etc. genutzt wird. Inwiefern Gemeinschaftsaktivitäten (z.B. gemeinsames Mittagsessen, 14-tägige Brunchs, Filmabend, digitaler Spieleabend, wöchentliches BewohnerInnen-Treffen oder spontane Ausflüge) wahrgenommenen werden ist jeder/-m selbst überlassen. Wir freuen uns jedoch auf an Gemeinschaft interessierten Menschen, die Lust haben gemeinsame Zeit zu verbringen und als Gemeinschaft zu wachsen. Bzgl. des Einzugs werden Widerstände der BewohnerInnen abgefragt, wodurch es Voraussetzung ist, dass Interesse daran besteht die Menschen im Bunker im Vorhinein kennenzulernen.

Unser Strom wird zum Teil über die Photovoltaikanlagen auf der Dachterrasse und der Fassade generiert und außerdem von der auf dem Turmdach befindlichen Mobilfunkmast bezogen. Warmwasser wird teilweise aus Abwärme generiert und es befindet sich eine Grauwasseraufbereitungsanlage im Aufbau, die teilweise bereits funktioniert. Im Projekt wurden und werden also so gut es geht soziale und ökologische Aspekte miteinander vereint.

Weiteres bei Interesse 😊
Voraussetzung zum Einzug ist Interesse am Gemeinschaftsleben.

Show surrounding ads
1 Commercial Ads 
Link copied successfully!
Text copied successfully!