Die neuesten Artikel

Stadtrivalität: Alt gegen Kölsch und Helau gegen Alaaf

Düsseldorf und Köln liegen nur 40 Kilometer voneinander entfernt. Die beiden Städte verbindet eine Rivalität – und das schon seit dem Mittelalter. »


Düsseldorf ist längste Theke der Welt mit multi-kulturellem Flair

Die nordrhein-westfälische Hauptstadt hat multi-kulturellen Flair. Doch das ist nicht alles – Düsseldorf gilt als längste Theke der Welt und Gartenstadt. »


In Nordrhein-Westfalen bringen drei Landsteile Vielfalt

Lebensfreude neben Zurückhaltung, Fränkisch neben Westfälisch – das aus drei Landesteilen zusammengesetzte Bundesland Nordrhein-Westfalen ist vielfältig. »


Nordrhein-Westfalen startet mit Kultur statt Kohle in die Zukunft

Das bevölkerungsreichste Bundesland war durch Kohlebergbau und Stahlindustrie geprägt. Heute startet Nordrhein-Westfalen als Kulturregion in die Zukunft. »


Hannover: Die Messestadt hat das größte Messegelände der Welt

Hannover ist eine bedeutende Messestadt. Zwei Millionen Besucher kommen jährlich in die niedersächsische Hauptstadt auf das größte Messegelände der Welt. »


Hannover entwickelte sich dank seiner Lage am hohen Ufer

Hannover entstand aus einer Siedlung an einer hochwassergeschützten Stelle am Ufer der Leine. Dieses hohe Ufer gab der Hauptstadt Niedersachsens den Namen. »


Der Vater von Max und Moritz ist ein bekannter Niedersachse

Wilhelm Busch ist einer der bekanntesten Niedersachsen. Der Vater von Max und Moritz mochte seine Bildergeschichten nie - für ihn waren sie nur Broterwerb. »


Niedersachsen: Sachsen besiedelten das zweitgrößte Bundesland

Niedersachsen ist das zweitgrößte Bundesland, benannt nach der Besiedlung durch die Sachsen. Heute ist es Heimat des drittgrößten Autoherstellers VW. »


Landeshauptstadt Schwerin: Ein Löwe gründete das Wildgehege

Herzog Heinrich der Löwe gründete die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Den Stadtnamen soll Schwerin vom slawischen Wort für Wildgehege haben. »


Mecklenburg-Vorpommern hat 1700 Kilometer sonnige Ostseeküste

Mecklenburg-Vorpommern hat mit 1700 Kilometern Küstenlinie den höchsten deutschen Küstenanteil. Die Nähe zur Ostsee bestimmt auch die Wirtschaftsstruktur. »