Encantado de tenerte aquí
en WG-Gesucht.de!
en WG-Gesucht.de!
Online since: | |
Saved as favourite:
|
|
Viewed: | |
Contacts: | |
Of which answered:
|
|
Response time: |
sin WG-Gesucht+:
con WG-Gesucht+:
***Achtung, das Haus ist nicht direkt in Bonn, sondern in Bornheim. Mit der 18 gehts in 13 Minuten ab Haustür nach Bonn HBF. ***
Hallo liebe Gemeinschaftssuchende,
Wir ziehen zum 1.4. in diesen Altbau mit riesigem Garten. Aktuell sind noch zwei Zimmer frei und wir freuen uns auf 2 Einzelpersonen, Freund*innen oder ein Pärchen, um unsere Gemeinschaft zu erweitern - gerne auch mit Kind. Hierbei steht für uns im Vordergrund, Mitbewohner*innen zu finden, die nicht nur ein Zimmer suchen, sondern unsere Werte vom gemeinsamen Leben teilen.
Die Wohnfläche von ca. 240 m² erstreckt sich über vier Etagen. Zudem gibt es eine Nutzfläche von ca. 75m², bestehend aus Wasch- Vorrats- und Kellerräumen.
Im Erdgeschoss befindet sich eine große gemeinsame Küche für regelmäßige Kochabende und ein großes Doppelzimmer als Ess-, Spiele- und Familien-Kinder-Tobe-Wohnzimmer.
Auf allen anderen Etagen befinden sich potenzielle Schlafzimmer sowie ein Doppelzimmer mit Küche und Kamin, welches ein ruhigeres Erwachsenenwohnzimmer werden soll.
Eines der freien Zimmer ist im 1. OG, das andere befindet sich im 2. OG und hat eine Dachschräge. Beide Zimmer sind hell, haben hohe Decken und sind ca 16 m² groß.
Im März können wir bereits in das Haus um Wände zu streichen und uns zu überlegen, welche der Möbel wir vllt noch behalten wollen.
Das Haus (bzw. die Villa) liegt nicht in Bonn, sondern in Bornheim-Roisdorf und in vieler Hinsicht in einer perfekten Lage. Da uns wg gesucht nicht bei der Umkreissuche von Bonn anzeigt, wir aber nur einen Katzensprung davon entfernt sind, mussten wir ein klein wenig schummeln. Wir wollen ja schließlich, dass ihr uns findet :)
Sowohl Köln wie auch Bonn sind leicht zu erreichen. Einmal aus der Haustür gefallen, steht ihr auch schon fast an der Haltestelle der 18. Diese verbindet Köln und Bonn miteinander und benötigt bis Bonn HBF lediglich 12 Minuten. Man bekommt von der Bahn im Haus nichts mit und selbst im Garten schafft sie es teils unbemerkt vorbeizutuckern. Soll es mal etwas schneller gehen, empfehlen sich die 850m Fußweg zum Regionalbahnhof, von dem mehrere Verbindungen nach Köln und Bonn abfahren. Die schnellste Verbindung in Richtung Köln, die einmal stündlich fährt, braucht nur 19 Minuten bis Köln West.
Nahe am Haus verläuft zudem das Prestige-Objekt der Gegend – ein 4m breiter, gut ausgebauter Fahrradweg (die Fahrradautobahn) nach Bonn. In ca 15 Minuten mit dem Fahrrad ist zudem der Rhein zu erreichen und außerdem ist eine sehr sympathische Boulderhalle nicht weit. Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen und im Ort finden sich nicht nur Ärzte, Kitas und Schulen, sondern auch das Bibelseminar, sollte das euer Ding sein (unseres ist es nicht).
Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass unser neues Zuhause noch relativ eben zu erreichen ist und kurz dahinter Hügel und die anschließenden Wald- und Naturschutzflächen beginnen. Perfekt für Menschen, die Hügel und Wald lieben, aber keine Lust haben, täglich Berge erklimmen zu müssen.
Wir sind eine Kleinfamilie und ein befreundetes Pärchen und hegen schon lange den Wunsch des gemeinschaftlichen Wohnens. Nun hatten wir das große Glück endlich ein wunderbares Haus für uns zu finden und freuen uns über 2 weitere Mitbewohner*innen, die Lust haben gemeinsam mit uns ein vielseitiges, buntes, lebendiges und warmherziges Zuhause zu schaffen, in dem wir sein können, wie wir sind und uns gleichzeitig selbst nicht zu ernst nehmen. Wir wollen uns wertschätzend, familiär und einander unterstützend begegnen, tiefe Gespräche, Albernheit, Leichtigkeit und Dinge teilen, offen und ehrlich kommunizieren, die Bedarfe und Bedürfnisse voneinander respektieren und versuchen, gemeinsame Lösungen zu finden - auf, dass sich alle im Haus lebenden Personen wohlfühlen mögen.
Was wir uns wünschen:
Wir würden uns über Menschen freuen, die Lust darauf haben, gemeinsam anzupacken und einen ganz wunderbaren Raum zu gestalten – sowohl auf materieller wie auch auf emotional-sozialer Ebene.
Wir wünschen uns regelmäßige Zeiten für Austausch und Gemeinschaftspflege und einen möglichst nachhaltigen Umgang mit Ressourcen (ohne uns damit das Leben schwer zu machen). Wir haben Lust, regelmäßig mit- und füreinander zu kochen und könnten uns vorstellen, irgendwann im Garten auch selbst Gemüse anzupflanzen, wollen Lebensmittel retten und damit unsere Kühlschränke füllen, neben Lebensmitteln auch Autos und Kinderbetreuung teilen und wünschen uns ein gutes Verhältnis und bewusste Beziehungspflege zu Vermietern und Nachbarn.
Außerdem haben wir Lust auf eine Holzwerkstatt, Kreativraum, Co-Working, Spieletisch (für Jan und Mo), eine Sauna, Hütte, Feuerstelle und Hochbeete im Garten, eine endlose Tichuliste, ein offenes und herzliches Haus für Besuch und Lebendigkeit, mit gleichzeitig ausreichend Rückzugsmöglichkeiten und natürlich Kronleuchter für unsere Stuckdecken.
Wie wir aus unseren bisherigen Gemeinschaftserfahrungen lernen durften, benötigt das Zusammenleben in einem weitläufigen Haus nochmal andere Kapazitäten vor Ort als in einer Wohnung. Daher suchen wir Menschen, die diese Kapazitäten mitbringen und sich ebenso wie wir ein echtes Zuhause wünschen - ein Zuhause, das uns ein wohliges Gefühl vermittelt, ein Gefühl, gerne da zu sein, das eigene richtige Maß an Gemeinschaft und Rückzug leben zu können und eine Haltung, in der unterschiedliche Bedarfe und Bedürfnisse angenommen und akzeptiert werden können.
Uns ist bewusst, dass die Kinder in einigen Jahren mehr Platz benötigen als aktuell noch und wünschen uns die Offenheit, Haus und Raumaufteilung mit der Zeit an die sich verändernden Bedürfnisse anzupassen und darüber in einem guten Austausch zu sein.
Wir sehen die Kinder als einen wichtigen Teil der Gemeinschaft und wollen, dass sie sich wirklich zuhause fühlen können. Wir wünschen uns vom erwachsenen Teil der Gemeinschaft dies mitzutragen und sich in allen Bereichen zu unterstützen. Die Kids sind 2 und 4 Jahre alt, daher sei darauf hingewiesen dass damit nochmal ein ganz anderes Chaospotenzial herrscht. Gerade im Erdgeschoss mit Gemeinschaftsküche, Ess- und Wohnzimmer möchten wir den Kids Möglichkeiten zum Austoben gewähren.
Um aber auch ruhigere Rückzugsräume zu haben, wollen wir im 2.OG ein Erwachsenenwohnzimmer mit mehr Ordnung, ohne großes Toben und ohne Kinderspielzeugchaos etablieren, das auch für Remotearbeit oder als Gästezimmer genutzt werden kann.
Wer wir sind:
Hannah, Moritz, Paula und Natalie:
Hannah (36J) ist gebürtige Britin und lebt seit 10 Jahren in Deutschland, sie arbeitet als Lehrerin an einem Berufskolleg, ist unser Sprachgenie und Sportskanone. Ihr Mann Moritz (38J) ist ebenfalls als Lehrer an einer Grundschule tätig, spielt Gitarre und Schach und jongliert mit brennenden Kettensägen oder Bällen und Keulen. Beide haben eine Zeitlang in Costa Rica gelebt, sind sportlich sehr aktiv, vor allem wochenends viel unterwegs, spielen mit Hingabe Ultimate Frisbee, freuen sich darauf, endlich ihr spießiges Kleinfamiliendasein aufgeben zu können und überraschen immer wieder mit Kinderbespaßungsliedern. Ihre beiden Töchter Paula (4J) und Natalie (2J) wachsen bilingual auf, sind gerne in der Kita, malen, bauen zusammen Höhlen und toben durch Haus, Garten und Spielplätze.
Kathrin und Jan:
Kathrin (31J) arbeitet remote bei einer Kinderrechtsorganisation und war einige Jahre als freiberufliche Theaterpädagogin unterwegs. Mit ihrem handwerklichen Geschick bastelt sie nicht nur an ihrem Bulli, sondern repariert und gestaltet auch gerne alles Mögliche im und am Haus und liebt es, Wohlfühlräume zu kreieren. Jan (38J) ist als Erlebnispädagoge mit Schulsozialtrainings und im Klettergarten unterwegs, arbeitet sowohl angestellt wie auch freiberuflich und ist immer für ein gutes Spiel und jeglichen Blödsinn zu haben. Beide sind empathisch und warmherzig, haben immer ein offenes Ohr, saunieren und tanzen gerne, gehen gemeinsam Bouldern oder fahren mit dem Bulli raus.
Eine Besonderheit ist, dass das Haus Teil einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche und eines Familienbetriebs ist.
Unser Vermieter hat sein ganzes Leben (teils mit mehreren Generationen) in diesem Haus verbracht. Nun, im Alter, ist es ihm und seiner Frau zu groß und sie haben einen altersgerechten Wohnsitz direkt nebenan gebaut. Wir freuen uns über die Herzlichkeit und Offenheit, dass wir dieses Haus in etwas unkonventioneller Art und Weise beleben dürfen und wünschen uns ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zueinander.
Den großen weitläufigen Garten hinter dem Haus teilen wir mit den Vermietern. Die Fläche bietet ausreichend Platz, damit wir uns auch eine eigene Ecke einrichten, gestalten und bepflanzen können. Bisher besteht der Garten hauptsächlich aus Rasenfläche (die der Vermieter mit dem Traktor mäht) und einigen neu gepflanzten Bäumen. Wir haben Lust, auch dort etwas Lebendigkeit wachsen zu lassen.
Der Vorgarten mit den beschnittenen Buchsbaumhecken ist dem Vermieter sehr wichtig und soll so bleiben - aber wir müssen uns nicht darum kümmern. Nur fair, finden wir 😊
Wenn du bis hier her gelesen und Lust auf gemeinschaftliches, familiäres Wohnen in einem echten Zuhause hast, schreib uns gerne, was dich an dieser Anzeige besonders angesprochen hat, worauf du Lust hast und wer du bist.
Wir freuen uns und sind neugierig 😊
Hannah, Mo, Paula, Natalie, Jan und Kathrin