Encantado de tenerte aquí
en WG-Gesucht.de!
en WG-Gesucht.de!
Online since: | |
Saved as favourite:
|
|
Viewed: | |
Contacts: | |
Of which answered:
|
|
Response time: |
sin WG-Gesucht+:
con WG-Gesucht+:
Weil 2 Mitbewohner im März ausziehen werden 2 Zimmer frei. Ein Zimmer wird zum 15.03 frei, das andere spätestens zum 01.04.
Es handelt sich um eine Wohnung des Studierendenwerks.
Nur für eingeschriebene Studierende!
Geschlecht egal, wir suchen einen lieben Menschen, mit dem wir uns gut verstehen.
Die Zimmer sind 14 qm groß und bei geschlossenen Fenstern gut schallisoliert.
Zur Möblierung gehört ein Bett (200x90) inkl. Matratze.
Im Flur haben alle außerdem einen Kleiderschrank.
In der WG gibt es ein Wohnzimmer mit offener Küche, in der du genug Platz für deine Lebensmittel und Küchenutensilien finden wirst. Unser Wohnzimmer ist mit einem Sofa, ein paar Stühlen, einem Fernseher und einem Esstisch ausgestattet und lädt zu gemütlichen WG-Abenden ein.
Das Studierendenwerk stellt eine Waschküche, in der du für je 2 € (Bezahlung per Mensa-karte) waschen und trocknen kannst.
Zu den Mietkosten kommen gemeinsame Kosten für Putzmittel (usw.) und Rundfunkgebühren (auch, wenn du durch Bafög eigentlich von diesen befreit bist) hinzu.
Das Studentenwohnheim liegt direkt auf dem Unigelände. Zum Zentralbereich der Uni braucht man mit dem Fahrrad oder der 22 (Bus) etwa 5 Minuten.
Bis zu den Haltestellen braucht man zu Fuß zwischen 5 und 15 Minuten und kann dann mit der 22, 630, 670, 21, 33, 34 (Busse) oder der 6 oder 4 (Straßenbahnen) fahren.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es um uns herum auch viele. In einem Fahrrad-Umkreis von 15 Minuten kommt man u.a. zu Aldi, Rewe, Lidl, Rossmann, DM, mehreren Apotheken, Aleco
Der Unisee ist auch nur ca. 15 Minuten mit dem Fahrrad entfernt und bietet sich optimal für schöne Sommertage an. Wem das zu weit ist, der kann sich zum Entspannen auch auf unsere riesige Liegewiese am Fleet direkt im Wohnpark legen.
Deine zukünftigen Mitbewohner könnten Ben (2) werden.
Das WG-Leben ist bei uns harmonisch und ungezwungen. Wir wollen auf keinen Fall eine Zweck-WG werden und legen großen Wert auf ein authentisches und freundschaftliches Zusammenleben mit offenen Gesprächen, Filmabenden, Kochen, Spielen usw. und möchten das auch beibehalten. Dabei pflegen wir natürlich Respekt vor der Privatsphäre, man kann sich also jederzeit zurückziehen. Wir stehen allgemein auf eine Wohlfühlatmosphäre und haben ein bisschen was von einer Selbsthilfegruppe.
Wir stellen uns mal kurz vor:
Moin, ich bin der Ben (25) und wohne seit Anfang Dezember in der WG. Ich bin grad noch im ersten Semester im Master Psychologie Master an der Uni Bremen. In meiner Freizeit lese ich gerne, spiele Pen and Paper oder Brettspiele mit Freunden oder koche und backe. Würd sagen dass ich nicht unbedingt ein Party-Mensch bin, ich bin aber eigentlich immer gerne für einen WG Abend oder sonstiges zu haben. Wenn du ein paar coole Spots in Bremen kennst könnte man da auch was unternehmen weil ich selber mich noch nicht wirklich in der Stadt auskenne.
Moin. Bin Leon (24) und studiere im Master Sozialpolitik. Bin ein super umgänglicher Mitbewohner und großer Fan der Stadt sowie des Fußballvereins. Würde mich jetzt mal selbst als Enthusiasten halten von guten Dokus und guten Filmen (schlechte Filme mag ich nicht). Weiterhin bin ich ein begeisterter Koch wenn auch zuweilen nicht der erfolgreichste oder kreativste. :D
Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist übrigens, dass du Ahnung davon hast, wie man eine Wohnung sauber hält und dazu in der Lage bist, einen Putzplan einzuhalten. Wir haben die Wohnung in vier Aufgabenbereiche aufgeteilt und jeder übernimmt am Wochenende je eine Aufgabe. Alltägliches (Spülmaschine, Müll etc.) erledigen wir selbstständig. So schaffen wir es aktuell auch ohne einen geschriebenen Plan mit Strichliste o.ä. unsere Wohnung sauber zu halten und würden sowas auch nur ungern einführen müssen.
(An dieser Stelle bitten wir dich, uns in deiner Nachricht deinen Lieblingsfilm mitzuteilen. So vermeiden wir Standardnachrichten, die werden gekonnt ignoriert.)
Das Wohnheim bietet außerdem auch eine aktive Kultur. Es finden häufig Partys statt und die Leute sind recht offen. Außerdem wird jeden Juni auf dem Wohnheimsgelände das „Sommerfest Vorstraße feat. Spittaler Straße“ veranstaltet. Falls du Interesse hast, könntest du Teil des Teams werden und so neue Leute kennenlernen. Wir sind selbst keine große Party-WG und veranstalten bei uns lieber Sit-ins.
Wir suchen jemanden, der mindestens ein Jahr im Wohnheim bleiben möchte. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns auf deine Nachricht und mit etwas Glück auch auf eine schöne Zeit mit dir!
Wo kommst du her, was studierst du, wie alt bist du, was sind deine Hobbys und Interes-sen?