Encantado de tenerte aquí
en WG-Gesucht.de!
en WG-Gesucht.de!
Online since: | |
Saved as favourite:
|
|
Viewed: | |
Contacts: | |
Of which answered:
|
|
Response time: |
sin WG-Gesucht+:
con WG-Gesucht+:
Zimmer im 1. Stock in kleinem privatem Studentenwohnheim (18 Wohneinheiten) im Zollhausviertel.
Zentralheizung. Waschbecken mit fließend kaltem und warmem Wasser im Zimmer.
Das Zimmer 5 hat eine Fläche von ca. 12 m² plus Hochbett über der Tür und einen Anteil von 285 € an
der Gesamtmiete.
Dazu gehören ca. 25 m² gemeinsam genutzte Räume, deren Mietzins auf alle Bewohner der Etage
aufgeteilt wird. D.h. zu der Miete für das private Zimmer werden 20% von der Summe für voll
eingerichtete Küche, Flur, Toilette und Dusche addiert.
Praktisch ist, dass die Raumhöhe von über 3 m teilweise auf zwei Etagen genutzt wird. Die Fläche, die
man sonst für ein Bett brauchen würde, steht hier anderweitig zur Verfügung. Die Fläche des
Türschwungs wird nicht „verschenkt“, sondern für das fest eingebaute Hochbett genutzt, das aber nicht
in die Wohnflächen-Berechnung eingeht.
Am Waschbecken gehören Spiegel + Ablage und ein Handtuchhalter zur festen Einrichtung.
Das Haus Nummer 11 hat eine Erdgeschoss-Wohnung mit einer Studenten-WG und drei Stockwerke,
in denen jeweils 5 private Wohnräumen liegen. Dazu gehören in jeder Etage eine Küche, Dusche,
Toilette und ein Flur mit zusätzlichem gemeinsamem Stauraum. Die Warmwasserbereitung erfolgt
hauptsächlich über Solarthermie. Wenn alle 18 Hausbewohner gleichzeitig Wasser entnehmen oder die
Sonnenscheindauer im Winter nicht reicht, wird zusätzlich Warmwasser mit der gasbetriebenen
Heizzentrale bereitet.
Hinter dem Hause ist eine Terrasse und ein paar Quadratmeter „Garten“ und ein Wiesenstückchen für
die gemeinschaftliche Nutzung. Dahinter dient ein überdachter Platz zum Abstellen von Zweirädern und
für die Abfalltonnen.
Das Haus, erbaut im Jahr 1898, liegt inmitten von Kliniken und Instituten der Friedrich-Alexander-
Universität im Zollhaus-Viertel. Schräg gegenüber dem Haus befindet sich an Stelle des ehemaligen
Zollbahnhofs eine Omnibushaltestelle. Supermarkt, Schreibwarenhandel, Postfiliale und
unterschiedlichste Speisegaststätten der mittleren und unteren Preisklasse sind nur wenige Schritte
vom Haus entfernt. Zum Aldi sind es zu Fuß ca. 5 Minuten, zum SB-Waschsalon fast genau so weit.
Die Mitte der Werner von Siemens Straße ist mit Bäumen bepflanzt, unterbrochen von Stellplätzen für
Fahrzeuge. Nur Bürger mit Wohnsitz im Zollhausviertel können einen Anwohner-Parkausweis erhalten
und ihre Autos am Fahrbahnrand abstellen. An drei verschiedenen Stellen in unmittelbarer Nähe des
Hauses stehen öffentliche Fahrradständer zur Verfügung, wo man das Rad anschließen und somit vor
raschem Aufladen auf fremde Lastwagen schützen kann.
Hallo,
wir sind Ayesha, Sajeel, Chiun und Franz, Mina zieht leider aus.
Abends kochen wir manchmal mit und füreinander, gehen abseits der Prüfungsphasen aus zum essen und grillen sporadisch im Sommer zusammen.
Was machst du in deiner Freizeit am liebsten und welches unbekanntere Reiseziel kannst du empfehlen ?
Alter und Geschichte des Hauses bedingen leider, dass das Zimmer – wie sämtliche Räume im ersten
bis dritten Stock - für Rollstuhlfahrer völlig ungeeignet ist. Für Gehbehinderte ist die Treppe bis zum
Zimmer eine tägliche Herausforderung, die schmale Treppe zum Waschkeller ausgesprochen
schwierig.
Der Vermieter verlangt nicht, dass die neue Hausbewohnerin/ der neue Hausbewohner sich an
Freitags-Demos beteiligt, sondern nur, dass der/die „Neue“ das Energiespar-Konzept des alten
Gemäuers mit trägt und gewillt ist, Techniken zu erlernen oder zu üben, wie man mit minimalem
Energieverbrauch trotzdem gleichzeitig kochen, backen, kühlen und beleuchten kann und die
Wärmedämmung optimal nutzt, ohne auf Frischluft zu verzichten.