Encantado de tenerte aquí
en WG-Gesucht.de!
en WG-Gesucht.de!
Online since: | |
Saved as favourite:
|
|
Viewed: | |
Contacts: | |
Of which answered:
|
|
Response time: |
sin WG-Gesucht+:
con WG-Gesucht+:
Die Wohngemeinschaft besteht aus vier Schlafzimmern. Aktuell frei ist Zimmer 3 (großes Zimmer): Es ist 19 Quadratmeter groß. Es liegt im ersten Obergeschoß mit einem Doppelbett (2x 90 cm breit und 1,90 m lang), einem Kleiderschrank, einem kleinen Schrank, einem Schreibtisch mit Stuhl und einem Sessel. Das Zimmer hat zwei große Fenster mit Blick in den Wald. Zwischen Haus und Wald liegt die Guttenbrunnstraße. Es ist ruhig und hell. Das Fenster hat Rollladen und Vorhänge. Weitere Ausstattung sind Heizung, Teppiche, Parkettboden, Lampen, ausreichend Steckdosen. Das Zimmer hat eine abschließbare, massive Holztür.
Das Haus ist ein voll möbliertes Reihenmittelhaus in Sindelfingen. Vermietet werden einzeln vier Zimmer. Jeder Mieter hat sein eigenes, abschließbares Zimmer. Gemeinschaftlich werden Bad, WC, Küche, Esszimmer, Keller genutzt. Es handelt sich nicht um eine Wohngemeinschaft, sondern um einzelne, möblierte Zimmer mit Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche. Alle Bewohner sind berufstätig, bzw. machen eine Ausbildung. Der Vermieter wohnt in der Nachbarschaft, nicht im Haus.
Die Zimmer sind geeignet für Studierende, Praktikanten, Auszubildende, Schüler, Schüler in einer Umschulung, Jugendliche in einem Freiwilligen Sozialem Jahr (FJS), Zivildienstleistende, Wehrdienstleistende oder Pendler, die in zentraler Lage in Sindelfingen eine möblierte, befristete, unkomplizierte, relativ günstige Unterkunft suchen. Die Voraussetzung ist, dass die Mieter rücksichtsvoll, ordentlich, sauber, ruhig und nett sind.
Ausstattung:
Alle Zimmer sind voll möbliert und verfügen über Betten mit Matratzen und einem waschbaren Matratzenbezug. Die Zimmer haben Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Heizung, großes Licht und Leselicht am Bett und ausrreichende Steckdosen. In allen Zimmer und im Haus steht WLAN (Wifi) zur Verfügung. Der Boden ist ein Holzparkett mit Teppichen belegt.
Die Küche verfügt über: 4-Platten-Herd, Backofen, Kühlschrank, Spüle, Mülleimer und Geschirr. Eine Spülmaschine ist nicht vorhanden. Jeder Mieter muss sein Geschirr von Hand spülen. Die Küche hat ein separates Esszimmer mit Tisch und Stühle für vier Personen.
Das Bad ist ausgestattet mit: Dusche, Waschbecken, Badewanne und Toilette. Das zweite WC hat Waschbecken und WC. Im Keller kann die Waschküche mit Waschmaschine und Trockenraum gemeinschaftlich genutzt werden.
In der Gemeinschaftsgararge sind die Mülltonnen und es ist Platz, um Fahrräder abzustellen. Fahrräder können für 10,- EUR pro Monat gemietet werden.
Parken: zum Ein- und Ausladen kann in den Hof gefahren werden, wobei so geparkt werden muss, dass der Nachbar aus der Garage fahren kann. Eine Garage kann für 60,- EUR pro Monat gemietet werden. Parkplätze müssen in der Umgebung und im Stadtteil Hinterweil gesucht werden.
Das Haus wurde 1978 gebaut und ist ein gemauertes Reihenmittelhaus mit Backsteinfassade und Flachdach. Die Möbel sind von den Großeltern im Stil der 50er Jahre oder älter, die Ausstattung und Installationen aus den 80er Jahren. Es ist das elterliche Haus des Vermieters. Wohnzimmer und Garten sind geschlossen und werden nicht vermietet. Das Reihenmittelhaus hat links und rechts Nachbarn, auf die in Bezug auf Lärm Rücksicht zu nehmen ist.
Das Reihenmittelhaus liegt in der Guttenbrunnstraße 90 in 71069 Sindelfingen, im Stadtteil Hinterweil. Die Guttenbrunnstraße ist mäßig befahren und führt um den Stadtteil Hinterweil. Hinter der Guttenbrunnstraße liegt der Sindelfinger Wald zum Joggen, Spazierengehen, Fahrradfahren.
Vom Haus sind es zu Fuß 220 Meter (5 min) zum Niklaus-Lenau-Platz, dem Zentrum des Stadtteils Hinterweil. Am Nikolaus-Lenau-Platz finden Sie: Post, Imbiss, Pizzeria, Frisör, Zahnarzt, Taxistand. Einen größeren Supermarkt hat es in der Stadt Sindelfingen oder in Maichingen.
Vom Haus sind es 2,3 km Marktplatz und zur Stadtmitte Sindelfingen (6 min mit dem Auto, 10 min mit dem Fahrrad, 30 min zu Fuß), es sind 2,6 km zum Tor 7 und Technologiezentrum/ Halle 56 (7 min mit dem Auto, 10 min mit dem Fahrrad, und 35 min zu Fuß).
Vom Haus sind es 120 Mieter (2 min) zur Bushaltestelle Gottscheerstraße mit Verbindungen Busbahnhof und S-Bahnhof Sindelfingen.
Zum S-Bahnhof Sindelfingen sind es 2,6 km (6 min mit dem Auto, 10 min mit dem Fahrrad, 35 min zu Fuß). Zum S-Bahnhof Maichingen sind es 1,9 km. Die S-Bahn in Sindelfingen und Böblingen ist teil des S-Bahnnetzes Stuttgart mit Verbindungen zur Stadtmitte Stuttgart sowie Hauptbahnhof Stuttgart, Universität, Flughafen. Von Bahnhof Böblingen bestehen Zugverbindungen zum Bodensee, in die Schweiz und in den Nordschwarzwald (Freudenstadt).
Weitere Entfernungen vom Haus, Guttenbrunnstraße 90, zum
* Supermarkt Kaufland Calwerstraße: 2,4 km
* Großes Hallen- und Freibad Sindelfingen: 2,3 km
* IKEA Sindelfingen, Hanns-Martin-Schleyer Str.: 3,6 km
* Breuningerland Sindelfingen: 5,7 km
* Stern Center und Kino. Mercedesstraße: 2,3 km
* Kneipenviertel Altstadt, Wettbachplatz: 2,3 km
* Sportstudio Sportwelt Sindelfingen, Rudolf-Harbig-Straße: 1,7 km
* Stadtpark Sindelfingen mit Biergarten, Sommerhofenpark, Café Wiesen: 2,6 km
* Berufschulzentrum Gottlieb-Daimler, Neckarstraße: 4 km
Entfernungen
* Hauptbahnhof Stuttgart: 22 km
* Flughafen Stuttgart-Echterdingen: 22 km
Es handelt sich nicht um eine Wohngemeinschaft, sondern um einzelne, möblierte Zimmer mit Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche. Der Vermieter wohnt in der Nachbarschaft, nicht im Haus.
Die Zimmer sind geeignet für Studierende, Praktikanten, Auszubildende, FSJler, Pendler die in zentraler Lage in Sindelfingen eine möblierte, befristete, unkomplizierte Unterkunft suchen. Die Voraussetzung ist, dass die Mieter rücksichtsvoll, ordentlich, sauber, ruhig und nett sind.
Da die Nebenkosten für Benutzung des Bades, Küche, Waschküche, Wifi pauschlisiert sind, gilt die Vermietung des Zimmers immer nur an eine Person möglich und nicht an Paare, Geschwister, Familienmitglieder oder Freunde.
Die Pauschalen für die verbrauchsabhängigen Kosten gelten für eine Person. Besucher können nach Absprache befristet den Mieter besuchen. Für einen Besucher ist pro Tag 8,50 EUR für Dusche, Waschbecken, Toilette, Strom, WLAN und Mitbenutzung der Gemeinschaftsräume wie Küche und Esszimmer zu entrichten. Wäsche waschen ist nur für Mieter erlaubt.
Es das Haus der Oma, die Vermieter sind Eigentümer und Privatpersonenen. Es ist keine Agentur. Der Ansprechpartner ist Norbert Eder. Der Vermieter ist bei Fragen der Anmeldung, Transport, Einkaufen oder Unternehmungen in der Region mit Tipps behilflich.
Die Zimmer sind unterschiedlich groß: klein (11,59 qm), mittel (14,41 qm), groß (19,15 qm). Der Mietpreis pro Zimmer ist jeweils die Warmmiete einschließlich aller Kosten ohne weitere Nebenkosten. Die Gemeinschaftsflächen und Nebenkosten werden pauschalisiert berechnet und umgelegt. Insgesamt hat die Wohnung eine Wohnfläche von 76 qm ohne Nutzfläche im Keller.
Die kleinen Zimmer können ausschließlich an Einzelpersonen, Nicht-Raucher und Mieter ohne Hausstiere vermietet werden. Jede Art von Rauchen (vorübergehend, aus dem Fenster, etc.) oder Haustiere sind aus hygienischen Gründen nicht möglich und beenden den Mietvertrag.
In der kompletten Warmmiete pro Zimmer sind enthalten: Mietpreis des Zimmers, anteilig Mietpreis der Gemeinschaftsräume, anteilig Pauschale für Strom, Heizung, Frischwasser, Abwasser, Niederschlagswasser, WLAN, Müll sowie alle Betriebskosten wie Steuer, Versicherung, Schornsteinfeger, Reparaturen und Wartungen, Ausstattungen für Küche, Bäder und Keller sowie Reinigung von Flur, Bad und Toilette. Geschirr und Küche sind von den Mietern zu reinigen.
Die Verbrauchskosten für Strom, Frischwasser, Abwasser, Niederschlagswasser, WLAN, Müll sowie die Umlage für die Gemeinschaftsräume werden pro Kopf berechnet, da die Kosten nach Person und unabhängig von der Höhe der Größe des Zimmers entstehen. Die Umlage für die Heizung wird nach Anzahl der Quadratmeter berechnet, da kleine Räume weniger und größere Räume mehr heizen werden.
Insgesamt sind alle Mieter eingeladen, mit dem Verbrauch von Strom, Wasser und Heizung sparsam und verantwortungsvoll umzugehen, um Ressourcen zu schonen und die Mietpreise nicht steigen zu lassen. Wenn der Verbrauch höher als die angesetzten Pauschalen sind werden die Mietpreise erhöht.
Der Mietvertrag wird befristet an einen Arbeitsvertrag oder Ausbildungsvertrag gebunden.
Der Vermieter freut sich auf die Mieter und Gäste, und hofft, dass sich alle wohl fühlen und beruftlich erfolgreich sein können.