Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Bei Anfragen bitte sofort Mail und Telefonnummer dazuschreiben. Vielen Dank!
Objektbeschreibung
Die Wohnung ist ein Altbau und befindet sich seit Generationen im Familienbesitz. Zuletzt wurde das Treppenhaus grundsaniert, und auch die Wohnung hat neue Elemente bekommen:
- eine komplett neue Etagenheizung
- ein neues Duschbad
- eine neue Einbauküche
- frisch verlegtes Laminat
- gut isolierende Thermopane-Fenster
- neu gestrichene Fassade.
Außen und innen haben somit eine Generalüberholung bekommen.
Die Wohnung ist ideal für alleinstehende Bewohner, die Lage und vorteilhaften Schnitt der Wohnung nutzen wollen, sodass trotz der 23qm Grundfläche freie Entfaltung möglich ist.
- Großer Wohn- bzw. Schlafraum
- Gefliester Küchenraum
- Ruhiger Hinterhof mit Sitzgelegenheiten zum abendlichen Verweilen
Die Kaution kann in Raten bezahlt werden und beträgt drei Monatsmieten.
Die Wohnung befindet sich in Bockenheim und vereint somit zentrumsnahe Lage und ist in dieser Nebenstraße trotzdem ruhig. Sie vermeidet den Trubel des zentralen Stadtkerns, aber ist ideal gelegen und angebunden, um in wenigen Minuten an Unis oder im Central Business District zu sein. Innerhalb weniger Fußminuten sind alle Dinge des täglichen Bedarfs verfügbar: Apotheken, Supermärkte, Fitnessstudios, Fachhandel..
Darüber hinaus ist die Wphnlage ideal mit Bus und Bahn angebunden - auch für Berufspendler und Geschäftsleute geeignet.
Lage
Das Zentrum Bockenheims liegt rund 2,5 km vom Zentrum der Innenstadt entfernt. Sowohl der geographische Mittelpunkt als auch der Flächenschwerpunkt Frankfurts befinden sich in Bockenheim. Bockenheim grenzt im Osten an das Westend, im Nordosten an Dornbusch, im Norden an Ginnheim und Hausen, im Westen an Rödelheim, im Südwesten an Griesheim und im Süden an das Gallus.
Bockenheim ist geprägt durch den angrenzenden, aber überwiegend im Westend gelegenen Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Messe Frankfurt im Süden des Stadtteils, die Gewerbegebiete Industriehof und City West im Nordwesten und eine weit gefächerte Infrastruktur von gastronomischen Angeboten und Einkaufsmöglichkeiten. Auch die jenseits der City West gelegene Kuhwaldsiedlung und das Neubaugebiet Rebstock gehören zu Bockenheim.
Der Stadtteil profitiert von seiner direkten Nähe zum Messegelände und dem Bankenviertel. Er entwickelte sich in den letzten zwanzig Jahren durch die City West zu einem weiteren großen Wirtschaftsstandort innerhalb von Frankfurt. Rund um den Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität etablierte sich außerdem ein studentisch-alternatives Umfeld mit vielen Kneipen, Bars und Geschäften. Im Stadtteilkern befindet sich die Leipziger Straße als bekannte Einkaufsstraße.
Parks und Naherholung in Bockenheim
-Von-Bernus-Park
- Rebstockweiher mit -bad im -park
-Zeppelinpark und Taschenpark Nord
-Volkspark Niddatal
-Miquelanlage
Kulturelles Angebot und Stadtleben
Veranstaltungen
• Wochenmarkt donnerstags von 8 bis 18 Uhr an der Bockenheimer Warte
• jährlich im Mai: Anlassen der Wickelmesser (Motorradvereinigung) in der Leipziger Straße mit anschließender Stadtrundfahrt
• jährlich im September: Leipziger Straßenfest auf der Leipziger Straße, das vom Gewerbeverein Bockenheim aktiv organisiert wird
• jährlich zweiter Donnerstag vor den Sommerferien der Schulen in Hessen: Sommerfest City West (Straßenfest), von 15 bis 22:30 Uhr, auf dem Pocket Park Mitte (zwischen Voltastraße 76 und 78, ehemals Gelände der Music Hall)
Theater
• Das Bockenheimer Depot an der Bockenheimer Warte ist eine Spielstätte der Städtischen Bühnen.
• Die Dramatische Bühne ist ein Ensemble von zwölf Schauspielern und etwa 150 Vorstellungen pro Jahr. Spielort ist zurzeit in der ExZess-Halle, Leipziger Straße 91.
• Titania-Theater in der Basaltstraße 23, eine ehemalige Gastwirtschaft mit Tanzsaal. Hier sprach unter anderem Rosa Luxemburg auf einer Veranstaltung gegen den Ersten Weltkrieg. Diese Rede wurde der Haftgrund. Seit 2005 war das Titania-Theater unter der Leitung von Dionysios Koliopoulos und Romana Schmied (Spensberger) und seit 2010 Spielstätte des „Freien Schauspiel Ensembles im Titania“ unter Leitung von Reinhard Hinzpeter und Bettina Kaminski.
• Bockenheimer Theaterensemble: Mitglied im Landesverband Hessischer Amateurbühnen e. V. mit eigenem Spielplan, aber keiner eigenen Spielstätte.
• ZwischenZeitTheater (ehemals FUN Theater Company): gegründet 1992 von Gerhard Zuleger, Rudolf Mundhenk und Georgios J. Slimistinos in der zu Bockenheim gehörenden Kuhwaldsiedlung. Es erfolgen Kooperationen mit dem Kindertheater Höchst und das Ensemble erhielt 1994 den SPD Jugendpreis Frankfurt, 1996 den Jugendkulturpreis Stadt Frankfurt am Main und im Jahr 2000 den Kindermedienpreis der Stadt Frankfurt für seine Filmproduktionen in Kooperation mit der Medienwerkstatt Frankfurt und mit Frankfurter Kindern im öffentlichen Bereich.
• Das Galli Theater in der Hamburger Allee bietet neben Vorstellungen auch Kurse für Kinder an.
Museen
• Das Frankfurter Feldbahnmuseum ist ein Verein zur Erhaltung betriebsfähiger Feldbahnfahrzeuge der Spurweite 600 mm mit Sitz in Frankfurt am Main-Bockenheim. Es ist Teil der Route der Industriekultur Rhein-Main und das größte Technikmuseum in Frankfurt.
• Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank bietet Informationen über Geschichte und Funktionsweise des Geldes und verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Münzen und Geldscheinen aus aller Welt. Es wird deutlich, welche „Wertgegenstände“ in der Geschichte schon Geldfunktion übernommen haben – von Kaurischnecken über Kakaobohnen bis zu riesigen Steinplatten. Es gibt auch umfangreiche Darstellungen der modernen Geldgeschichte, etwa über die Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre.
• Die Experiminta (zusammengesetzt aus Experiment und MINT) ist ein 2011 neu eröffnetes Wissenschaftszentrum in Frankfurt am Main, Hamburger Allee. Das Museum umfasst ca. 120 interaktive Versuchsstationen. Anders als in den meisten Museen ist hier ausdrücklich das Ausprobieren und Anfassen erwünscht. Es wird vom gleichnamigen Förderverein betrieben.
Sonstiges:
Kaution kann in Raten gezahlt oder als Versicherung gestellt werden.
Die Bewerbungen bitte mit Angabe einer Telefonnummer versehen. Vielen Dank im Voraus - der Hausverwalter, Herr Steinweg, kann jederzeit und kurzfristig Besichtigungen terminieren. Für dringende Anliegen gerne dort melden.
Hausverwaltung Steinweg: Telefon: ----/-------
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: