Nice to have you here
at WG-Gesucht.de!
at WG-Gesucht.de!
Online since: | |
Saved as favourite:
|
|
Viewed: | |
Contacts: | |
Of which answered:
|
|
Response time: |
without WG-Gesucht+:
with WG-Gesucht+:
Warum ist bald ein Zimmer frei?
Richard zieht mit seiner Freundin zusammen und aus seinem WG-Zimmer auf der Südseite aus, in das ich (Hannes) einziehen werde. Dann ist mein ehemaliges Zimmer frei für dich. Dein zukünftiges Zimmer wirst du also zunächst, wie auf den Fotos, möbliert besichtigen können.
Zur Info für deine Möbelplanung:
Der Flächeninhalt der Grundfläche des Zimmers umfasst zwischen 13 und 14 m². Die Grundfläche ist kein perfektes Rechteck. Die Ecke links neben dem Fenster hat einen näherungsweise rechten Winkel (geringfügig mehr als 90°). Die Ecke rechts neben dem Fenster hat einen spitzen Winkel (<90°) und eine kleine Ausbuchtung. Die Ecke gegenüber der Zimmertür hat einen stumpfen Winkel (>90°). Ich möchte dich damit lediglich darauf hinweisen, dass du nur eine Ecke des Zimmers gut für einen Eckschrank o. ä. nutzen kannst. Die Winkel weichen alle nicht besonders stark von rechten Winkeln ab.
WLAN:
In dem Zimmer befindet sich der einzige, funktionierende Internetanschluss der Wohnung für das WLAN. Der Router steht also in deinem Zimmer, wodurch dein WLAN-Empfang jederzeit gesichert ist. Das WLAN funktioniert i.d.R. ohne Probleme. Alle zwei bis drei Monate möchte der Router allerdings scheinbar neu gestartet werden. Nach ca. drei Minuten verrichtet er dann wieder zuverlässig seinen Dienst.
Da der Router von Zeit zu Zeit diese eine Macke hat, wäre es nett von dir, wenn du dein Zimmer in deiner Abwesenheit nicht abschließen würdest. Wir sind auf das WLAN angewiesen und müssen den Router ggf. neu starten können. Falls dir das Abschließen des Zimmers wichtig ist, finden wir aber sicherlich auch dafür eine Lösung.
In deinem Zimmer befindet sich auch ein Anschluss für Kabel-TV. Ob und wie das funktioniert, kann ich dir nicht sagen, da ich es nicht nutze.
Nebenkostenpauschale:
Jedes der drei WG-Zimmer wird von der Vermietung unabhängig von den anderen beiden WG-Mitgliedern einzeln vermietet. Die Mindestmietzeit und Kündigungsfrist beträgt drei Monate. Die Nebenkosten werden pauschal erhoben. Es erfolgt keine gesonderte Betriebskostenabrechnung. Du buchst so gesehen automatisch eine Heiz- und Duschflat. Zur Miete kommt lediglich noch dein Anteil von rund 20 €/Monat für WLAN (50 Mbit/s) und Rundfunkbeitrag hinzu.
Ausrichtung & Geräuschkulisse im Zimmer:
Das WG-Zimmer ist ruhig in Richtung Norden gelegen. Zwischen dem Fenster und den mäßig befahrenen Straßen (Kohlgartenstraße und Bergstraße) ist reichlich Platz, sodass du bei geschlossenem Fenster von Straßenlärm verschont bleibst. So langsam kommen allerdings die Bauarbeiten auf einem benachbarten Grundstück vor deinem Fenster in Fahrt. Wir wissen nicht genau, was da entsteht. Das geht seit über 2,5 Jahren sehr schleppend voran.
Das Zimmer grenzt an das Bad und die Küche an. Von Geräuschen im Bad bekommt man im Zimmer bei geschlossener Tür i.d.R. nur dumpf die Dusche, Toilettenspülung und die Lüftung mit, die automatisch durch das Einschalten des Lichts aktiviert wird. Man kann es hören, aber als störend würde ich es nicht bezeichnen. Hellhöriger gestaltet es sich mit den Geräuschen aus der Küche. Sag da gerne jederzeit Bescheid, sofern dich etwas stört und wir Rücksicht auf dich nehmen können. Leonard und ich haben dafür vollstes Verständnis und halten die Geräuschkulisse in der Küche ohnehin proaktiv gering, wenn wir wissen, dass du in deinem Zimmer deine Ruhe haben möchtest.
Die Wohnung befindet sich in der Lilienstraße (04315 Leipzig) in der Nähe einer Postbank- & DHL-Filiale zwischen der Eisi und der Dresdner Straße, wo du zügig Döner, Pizza, Vietnamesisch, Bäcker, Reudnitz-Center (u. a. Rossmann, Kaufland), Apotheken, Spätis, Kino (Regina Palast) und eine Sparkasse vorfindest. Mit etwas Geduld ist auch der Lene-Voigt-Park sowie der Friedenspark fußläufig zu erreichen. Vor allem gibt es in der Umgebung viele Tischtennisplatten.
Du bist mit der Haltestelle Reudnitz, Koehlerstr. sehr gut angebunden. Mit den Öffentlichen brauchst du regulär sechs bis acht Minuten zum Augustusplatz bzw. Hauptbahnhof. Mit dem Fahrrad schafft es der ein oder die andere mit etwas Glück auch in fünf Minuten dorthin. Unweit befinden sich zudem mehrere Stationen von TeilAuto (z. B. Marcusgasse, Reclamstraße, Husemannstraße, Kohlgartenstraße). Einen Parkplatz für private PKW findet man i.d.R. vergleichsweise unkompliziert.
Wir, Leonard, Richard und Hannes, sind eine entspannte WG, in der wir uns ab und zu gemeinsam bekochen, zum Quatschen treffen und aufeinander Rücksicht nehmen. Für WG-Partys ist die Wohnung leider nicht perfekt geeignet, aber in der Küche und einem der größeren WG-Zimmer kann man gut in größerer Runde den Abend verbringen.
Kurz was zu uns:
Hey, ich bin Leonard, 22 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zum Maßschneider und Modedesigner. Unter der Woche bin ich vor allem in der Schule eingebunden. In meiner Freizeit gehe ich gerne tanzen und sonst auch mal in eine Bar oder feiern, wobei ich aktuell wegen meines Abschlusses etwas eingespannt bin.
Moin, ich bin Hannes (26). In den letzten anderthalb Jahren habe ich das Laufen für mich entdeckt und freue mich über jede/n die/der ab und zu mal eine Runde mitkommen möchte. Jetzt, wo die Tage wieder länger und wärmer werden, bin ich auch immer gern beim Tischtennisspielen dabei, sofern es die Zeit hergibt. Für ne Runde Billard o. ä. am Abend bin ich ebenfalls leicht zu begeistern. Am 03.03. startet mein Referendariat für's Lehramt an berufsbildenden Schulen. Mal sehen, wieviel Zeit dann für anderes bleibt. Am Wochenende gehe ich gelegentlich zu Techno feiern, unternehme verschiedenstes (See, Wandern, aber vermutlich demnächst erstmal viel Schulkram), besuche meine Freundin in Dresden oder lasse mich von ihr besuchen.
Bisher läuft es in der WG folgendermaßen ab. Falls du da irgendwelche Wünsche oder andere Vorstellungen hast, sag bitte jederzeit Bescheid. Offene Kommunikation ist uns wichtig, damit wir gemeinsam Lösungen finden können und sich nichts aufstaut.
In der Küche haben wir einen großen und einen kleinen Kühlschrank. Wir kaufen Essen und Getränke getrennt voneinander ein und packen es, wie es gut passt, in die Kühlschränke ohne strikte Fachtrennung. Gelegentlich kochen wir zusammen und lassen die anderen gern an den eigenen Kochkünsten teilhaben, wenn man z. B. zu viel für sich gekocht oder einfach Lust hat, was abzugeben.
Dinge für die Allgemeinheit (Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Öl, Gewürze sowie Toilettenpapier, Backpapier, Müllbeutel, Spülmittel, Putzzeug) kaufen wir bei Bedarf ohne System nach und schauen, dass die Kosten ungefähr fair verteilt bleiben.
Einen Putzplan haben wir bisher nicht. In der Küche achtet jeder darauf, dass das Geschirr zeitnah abgewaschen wird und der Aufwand ausgeglichen bleibt. Da wir keinen Teppichboden haben, lässt sich der Boden unkompliziert sauber halten. Schön wäre es, wenn du mit darauf achten würdest, dass die Flächen regelmäßig abgewischt werden, der Ofen bei Bedarf geputzt wird und das Ceranfeld sauber bleibt. Das Bad putzen wir abwechselnd einmal pro Woche.
Die Gefrierfächer in den beiden Kühlschränken sind etwas knapp bemessen. Falls du Meal-Prepping o. ä. betreibst und noch einen kleinen Gefrierschrank in die Küche stellen möchtest, finden wir sicher eine Lösung.
Richard weiß noch nicht genau, in welche von zwei Wohnungen er mit seiner Freundin ziehen wird. Dein frühestes Einzugsdatum wird der 16.03. sein. Wir aktualisieren die Anzeige, sobald es feststeht. Zur groben Orientierung kannst du dich aber schon mal auf den 16.03. und wahrscheinlicher auf den 23.03. einstellen.
Die Küche ist soweit mit allem Notwendigen und ein paar Gadgets ausgestattet. Viel Platz für zusätzliche Dinge ist aktuell nicht vorhanden. Wir können aber gerne Sachen austauschen und das vorübergehend Überflüssige im jeweiligen WG-Zimmer verstauen.
Im Rahmen deines Mietvertrags wird für dich ein Übergabeprotokoll lediglich für dein WG-Zimmer erstellt. Beim Auszug bist du nicht abhängig von den anderen beiden WG-Mitgliedern, sondern kannst jederzeit unkompliziert kündigen (3 Monate Kündigungsfrist).
Wir haben es bisher immer so gehandhabt, dass die beiden, die wohnen bleiben, sich um ein/e NachfolgerIn kümmern, damit auch zukünftig ein harmonisches Zusammenleben unterstützt wird.
Im Haus befinden sich vermutlich jeweils fünf 3er- und 4er-WGs. Es gibt einen gut funktionierenden WhatsApp-Chat, der von den BewohnerInnen des Hauses genutzt wird, um sich gegenseitig auf alle möglichen Merkwürdigkeiten hinzuweisen und ggf. bei Sprachproblemen oder mangelnder Werkzeugausstattung um Hilfe zu bitten. Außerdem wird damit das Abholen von Paketen erheblich erleichtert.
Schreibe uns gerne hier über WG-gesucht an, falls du Interesse hast und komm vorbei. Beginne deine Nachricht an uns bitte mit "Lilie1". Dann wissen wir, dass du es bis hier hin geschafft hast und freuen uns umso mehr über deine Nachricht.
Im mäßig bezaubernden Innenhof befinden sich nicht überdachte Fahrradständer sowie die Mülltonnen. Im Keller findest du zwei Waschmaschinen und einen Trockner, die von der Hausgemeinschaft ohne Aufpreis genutzt werden können. In unserer Wohnung haben wir keine Waschmaschine. Die Geräte im Keller sind glücklicherweise mit Timern ausgestattet, sodass man sich passgenau einen Wecker stellen kann, falls gerade alles besetzt ist. Morgens bis zum frühen Nachmittag kann man meist unkompliziert waschen.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle nichts von Wert im Keller deponieren. Es gibt auch keine getrennten Kellerabteile für die einzelnen Wohnungen. Die Kellertür wird von Zeit zu Zeit aufgebrochen. Auch im Innenhof sind wertige Fahrräder nicht sicher. Richard und ich haben dadurch jeweils schon ein Fahrrad eingebüßt.
Um den Flur und das Raus- und Reinstellen der Mülltonnen kümmert sich eine Hausmeisterfirma. Auch das Flusensieb der Waschmaschinen wird von den MitarbeiterInnen regelmäßig gesäubert.
Angebot:
Auf den Fotos des WG-Zimmers siehst du drei Hängeschränke. Wenn du möchtest, würde ich sie dir gern für 100 € übergeben.
Die Holzoptik ist dieselbe wie die des Fußbodens. Jeder der drei Hängeschränke verfügt über eine abnehmbare Schiebetür, die groß genug ist, um eines der beiden Fächer zu verdecken. Falls dir die Optik der Schiebetüren nicht gefällt, baue ich sie gerne ab. Die beiden Hängeschränke über dem Bett sind jeweils mit zwei Lampen ausgestattet. Die vier Lampen lassen sich über einen Schalter gleichzeitig an- und ausschalten. Das Kabel für die Lampen ragt direkt zur Steckdose herunter.