Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+:
*it's a lot of text and I'm too tired now to translate it, I'll probably do it later. If you understand it but still prefer to contact me in English, that's no problem at all*
Hallo liebe Leute!
Bei mir wird zum August in meiner Wohnung in Steglitz ein Zimmer frei. Die Wohnung ist eine wirklich schöne Altbauwohnung mit tollen Dielen und Parkett, insgesamt 95 Quadratmeter. Es gibt drei große Zimmer, alle etwa gleichgroß, von denen eins deins wäre, das ruhig zum Hinterhof gelegen ist und sonst an an das Wohnzimmer und mein kleines Arbeitszimmer angrenzt. Das Zimmer ist nach Nordosten ausgerichtet, es gibt daher fast keine direkte Sonne, aber es ist immer super hell, sogar der hellste Raum der ganzen Wohnung, viele Pflanzen fühlen sich da super wohl. Und wie gesagt ziemlich ruhig, wenn nicht gerade Kiddies im Sandkasten auf dem Hof spielen.
Sonst gibt es eben das Wohnzimmer mit einem Balkon, der nicht super groß ist, aber Richtung Südwesten viel Sonne hat und den Platz mit unseren selbstgebauten Bänken perfekt ausnutzt. Man kann die wunderschöne Kastanie fast berühren, es ist also sehr grün.Die Küche ist gemütlich, das Bad relativ klein, aber hat immerhin eine Badewanne. Einen Keller mit gut Stauraum gibt es auch.
Es gibt auch einen kleinen Garten, der gemeinsam genutzt werden kann. Eine gute Freundin von mir, die eine Weile mit mir gewohnt hat, hat immer ganz viel mit ihren Hunden da gespielt.
Wir befinden uns hier im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, im Ortsteil Südende, ganz nah an der Grenze zu Lankwitz (auch nicht weit zum Ortsteil Steglitz). Leute, die nicht aus dem Südwesten kennen, waren vllt. eher noch nie hier und ich kannte die Gegend auch nicht wirklich, bevor ich hierhergezogen bin. Mittlerweile gefällt es mir aber wirklich super gut hier. Es ist natürlich nicht super zentral, aber wenn man 10 Minuten zur Sbahnstation "Südende" läuft, ist man von dort mit S25/26 in 2 Stationen am Südkreuz, 3 Yorckstraße und nochmal ein paar Stationen mehr an der Friedrichstraße z.B. Gegenüber von der Stephanstr., 2 Minuten zu Fuß maximal, fahren viele Busse. Viele von denen zum Rathaus Steglitz, der 187er fährt dann bis nach Moabit durch. Mit dem Fahrrad kommt man auch schnell rum, zum Gleisi z.B. brauche ich so 20 Minuten und muss dabei nur 2 Ampeln überqueren. Oder ca. 15 Minuten zur Akazienstraße (viele Freunde von mir wohnen in Schöneberg).
Warum mag ich es hier: Die Stephanstr. selbst ist eine schöne Pflasterstraße mit vielen Kastanienbäumen und sehr entspannt. Trotzdem gibt es direkt am Anfang der Straße einen kleinen Kiosk und sonst auch mehr Spätis und nette Restaurants etc. sehr nah. Es herrscht also eine gewisse kleinstädische Ruhe, aber ich fühle mich trotzdem urban. Total verliebt habe ich mich in den Teltow-Kanal, den man in ein paar Minuten erreicht. Da kann man super in Ruhe spazieren und fühlt sich wie in der Natur. Auch der Stadtpark Steglitz ist total schön angelegt und nicht so überlaufen. Und der Markusplatz, ganz nah, ist auch super hübsch. Sonst gibt es hier Schwimmbäder, einige Kletterhallen sind von hier nicht allzuweit, ich kann jetzt nicht alles aufzählen. Im Allgemeinen ist es sicherlich ein etwas ruhigeres Berlin und nicht so hipp wie vllt manch anderer Bezirk. Ich finde das insgesamt sehr sympathisch mittlerweile und nehm auch gern in Kauf, an manche Orte etwas länger fahren zu müssen.
Du würdest mit mir zusammen wohnen. Ich bin Jakob, 31 Jahre, schreibe gerade meine Masterarbeit und arbeite nebenbei viel als Tennistrainer. Ich studiere Deutsch und Philo/Ethik auf Lehramt und möchte im August mein Referendariat beginnen. Ich liebe unter anderem Pflanzen und dekoriere die Wohnung immer weiter damit. Ansonsten bin ich halt viel auf dem Tennisplatz, als Trainer oder aktiver Spieler. Ich mache auch sehr gern Musik (Guitarre Singen) und freue mich da immer über gemeinsames Musizieren (aber natürlich überhaupt kein Muss). Ich bin nicht so viel zuhause würde ich sagen, weil ich für die Uni auch meistens in der Bib arbeite. Wir haben lange in dieser Wohnung zu 3 gewohnt und erst vor einer kurzen Weile sind wir nur zu weit und haben dafür das Wohnzimmer, das macht einiges her und da habe ich dann zB auch das erste Mal in meinem Leben einen großen Fernseher gekauft, um vllt. auch mal gemeinsam etwas zu schauen. Für Spiele (vor allem Kartenspiele) bin ich auch sehr stark zu begeistern und in Schach (ich weiß, kein Spiel, möchte ich mich gern verbessern). Ich habe relativ wenig Besuch im Moment, da ich sehr viel zu tun habe und meine Freunde meistens eher draußen treffe. Grundsätzlich mag ich es aber schon, Leute für gesellige Abende einzuladen.
Damit komme ich jetzt auch zum Punkt für das WG-Leben: Ich habe, da unsere Konstellation das letzte Jahr zum ersten Mal für mich mehr eine Zweck-WG war gemerkt, dass es mir schon echt wichtig ist, dass ich zuhause eine Art harmonische WG-Familie habe. Da ich auch viel zu tun habe, bedeutet das keineswegs, dass man zwangsweise immer viel miteinander machen muss. Aber ich finde es einfach wichtig und schön, dass sich auch ein genuines Interesse an der anderen Person entwickelt. Eigentlich in allen meinen WG-Erlebnissen waren die Mitbewohner*innen schon vorher oder dann danach Freunde von mir. und das wünsche ich mir auch für die Zukunft; das kann man natürlich vorher nie genau wissen, aber ich denke man kann schon vorher zumindest ein Gefühl dafür entwickeln, ob diese freundschaftliche Chemie stimmen könnte und dann ergibt sich schon alles. Ich schätze mich selbst als ziemlich empathisch ein und ich investiere viel Aufmerksamkeit in meine sozialen Beziehungen.
So, ich hoffe jetzt habt ihr einen ganz guten Einblick bekommen. Ich finde diese Casting-Situation immer ziemlich anstrengend und würde auch wirklich versuchen, wenig Leute nur einzuladen, um níemandens Zeit zu verschwenden. Bei vergangenen Anzeigen habe ich teilweise wahnsinnig viele liebe und ausführliche Anfragen bekommen und konnte leider die meisten gar nicht beantworten. Also vorweg schonmal, bitte nicht persönlich nehmen, der Wohnungsmarkt ist einfach krass überlaufen, ich hoffe ihr findet alle etwas Schönes und ich würde am liebsten allen persönlich und respektvoll antworten, aber das wäre zeitlich wirklich maßlos. Sowieso kann es sein, dass ich etwas Zeit zum Antworten brauche, aber ich wollte immerhin schonmal die Anzeige schalten.
Haustieren gegenüber bin ich grundsätzlich aufgeschlossen, wenn jemand eins mitbringen möchte. Für einen Hund hätte ich selbst zu wenig Zeit, habe schon öfter über eine Katze nachgedacht, aber konnte mich noch nicht durchringen bisher.
Über das Einzugsdatum könnte man bei Bedarf auch noch "verhandeln". Die Altergrenzen sind keineswegs starr, das sind jetzt einfach 6 Jahre Unterschied zu mir in beide Richtungen, aber wenn ihr denkt wir verstehen uns gut, könnt ihr mir natürlich auch älter/jünger schreiben. Ich möchte, dass sich meine Mitbewohner*in wohlfühlt und einen sicheren, schönen Ort hat, welche Herkunft, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität oder Ähnliches von ihr/ihm gelebt wird. Ich verorte mich selbst im politisch linken Lager, obwohl ich sehr viel in meiner elitären, snobby Tennis-Bubble bin (ups), ich versuche aber sowieso allem gegenüber tolerant zu sein und Menschen nicht nach irgendwas abzustempeln, solange die zuvor genannten Regeln eingehalten werden. Wenn ihr Fragen habt, die für euch wichtig sind, könnt ihr mir die natürlich gern stellen.
Die Wohnung gehört meinen Eltern, also an dieser Pauschal-Miete sollte sich eigentlich nichts ändern (außer durch weitere Krisen).
Das war jetzt sehr viel Text. Viel Erfolg allen bei der Wohnungs-Zimmersuche und vllt bis bald :)