weiblich     Zimmer 22 qm groß im Frankfurt-Höchst ab 1 Juni

 

Tetiana (, 37) sucht WG-Zimmer in Frankfurt am Main . Ich spreche diese Sprache/n: Deutsch Deutsch, Englisch Englisch

Gesuch online: 11.05.2024

Suchkriterien

Zeitraum: ab 01.06.2024
WG-Arten: egal
WG-Details: mehr als 3 Bewohner
Stadtteile: Dalberg Straße 4a
Haustyp: egal
Einrichtung: n.a.
Sonstiges: n.a.

Weitere Angaben über mich


liebe Leser, wir suchen eine*n neue*n Mitbewohner*in für unsere 4er WG in Höchst ab 1 Juni  2024.

Das Zimmer ist unmöbliert ca. 22 qm groß und kostet 510.00 Euro warm mit allem drum und dran (Heizung, Strom, Internet, GEZ und ein monatlicher Anteil von 20 Euro für das Gemüse aus der SoLaWi) Eine Kaution von 900 Euro fällt auch noch an.

Das Zimmer hat ein großes Fenster zum Park.  Die Wohnung hat eine gut ausgestattete Küche mit 2 Kühlschränken, Wasch- und Spülmaschine, einen kleinen Erker zum Rauchen und Rumlümmeln, sowie ein Bad mit Badewanne.

Die Wohnung befindet sich im Frankfurt-Höchst und liegt sehr zentral mit nur 3-4 Gehminuten zum Bahnhof Höchst. Hier halten zahlreiche Regionalzüge Richtung Frankfurt, Wiesbaden und Limburg. Weitere wichtige Verbindungen bieten zwei S-Bahn-Linien Richtung Frankfurter Innenstadt. Zahlreiche Cafes, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sowie das kulturelle Angebot sind ebenfalls fußläufig zu erreichen.

Mainufer ist sowie fußläufig zu erreichen.

Aktuell wohnen Pit, Peter und Feben in der Wohnung.

Pit arbeitet für eine Agentur für politische Bildung.

Peter arbeitet in der Öffentlichkeitsarbeit am Frankfurter Flughafen.

Feben macht ein Praktikum an der Wertpapierbörse.

Wir sind alle Anfang bis Ende 30, weswegen sich die spontanen Küchenpartys unter der Woche dann doch in Grenzen halten. Es gibt keine wöchentlichen Plena, dafür regelmäßig aber mit zeitlichem Abstand WG-Action-Days, bei denen wir uns alle für ein paar Stunden Zeit nehmen, unseren Wohnraum noch ein bisschen schöner und praktischer zu machen sowie
Grundreinigungen durchführen. Außerdem haben wir einen Anteil der Solidarischen

Landwirtschaft (SoLaWi). das heißt, wir holen einmal wöchentlich in einem Depot.

Lieferung Gemüse frisch vom Feld ab. Dadurch gibt es immer sehr viel leckeres und frisches Gemüse zuhause, das wir zusammen zu leckerem Essen verarbeiten. Darüber hinaus teilen wir uns Grundlebensmittel, es haben aber alle auch ein eigenes Privatfach.

Innerhalb der WG ist uns ein solidarischer und rücksichtsvoller Umgang und eine gerechte Verteilung von Reproduktionsarbeiten wichtig. Bis jetzt hatten wir einen Putzplan und eine

Einkaufsliste und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Wir sind aber auch offen uns in unserer neuen Konstellation auszutauschen und uns auf neues zu einigen.
 
Mit freundlichen Grüße
Tetiana


Allgemein

Ich koche: n.a.
Rauchen: n.a.
Ich bringe mit: n.a.

Hobbys

Sport: n.a.
Musik: n.a.
Freizeit: n.a.


Kontakt

1 Werbeanzeigen
Link erfolgreich kopiert!
Text erfolgreich kopiert!

Notizen Einblenden

Neue Notiz:

Anzeigensuche Einblenden

Service dazubuchen 1
Einblenden