Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+:
Das Zimmer ist 15 m² groß und bietet somit Platz für alles was man braucht. Es liegt auf der Südseite und ist somit wunderbar hell. Außerdem hat das Zimmer einen Zugang zum Balkon (der direkt vor Nadjas Zimmer liegt und mit Rücksicht nutzbar ist).
Zu der Wohnung gehört ein Fahrradkeller und ein PKW-Stellplatz im Innenhof, der durch ein Tor gesichert ist und auf dem unsere Fahrräder stehen. In unserer Küche befindet sich eine Spülmaschine und Waschmaschine.
Das Zimmer wird unmöbliert ab dem 1. April vermietet, nach Absprache evtl auch schon ein paar Tage früher, und wird erstmal bis 31.12.25 mit der Möglichkeit auf unbefristete Verlägerung, es gäbe eventluell auch die Möglichkeit ein Bett, Schreibtisch und eine Kommode für Kleider zu stellen.
Die WG befindet sich im gut gelegenen und gut erreichbaren Stadtteil Rohrbach. In nur wenigen Minuten (5-7, je nachdem wie so dein Schritttempo ist) bist du sowohl an der Straßenbahnhaltestelle Rohrbach Markt, von wo aus die Linien 23 und 24 abfahren, die dich zum Hauptbahnhof oder ins Stadtzentrum befördern, wie auch an der S-Bahnhaltestelle Heidelberg Kirchheim-Rohrbach. Mit dem Rad ist die Altstadt aber auch in ca. 15- 20 Minuten gut zu erreichen, ins Neuenheimer Feld braucht man etwas länger. Fußläufig sind diverse Super- und Drogeriemärkte zu erreichen (Lidl die Straße runter, und in der Nähe noch ein großer Rewe, Aldi und DM). Außerdem findet man im alten Ortskern Rohrbachs schöne Cafés und mehrere Eisdielen. Auch der Weg in die umliegende Natur, die zum Joggen oder einfach nur Spazieren einlädt, ist nicht weit. Rohrbach ist also ein Ort, an dem man es sich gut gehen lassen kann.
In unserer WG wohnen zur Zeit Eliane (26), die gerade ihren PHD in Chmie macht,
Mary (28), die Data and Computer Science studiert und bald ihren Master macht und Nadja (32), die in der Wissenschaftskommunikation an der Uni arbeitet. Wir haben jeder unseren eigenen Alltag und freuen uns aber jederzeit uns auch mal in der Küche beim Kochen oder Abendessen über unseren Tag auszutauschen und auch mal das ein oder andere zusammen zu unternehmen, wenn wir die Zeit dafür finden.
Da wir zur Zeit kein Gemeinschaftsraum haben, ist ein Plan in Zukunft, bei dem nächsten Auszug der nächsten Person die 4er WG zu einer 3er WG und ein Zimmer zu einem Gemeinschftsraum machen. Dementsprechend würde sich die Miete dann um ca. 100 € erhöhen.