Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Hallo liebe potenzielle neue Mitbewohner, :)
da meine beiden aktuellen Mitbewohner Richard und Lilly unabhängig voneinander spätestens Ende Mai ausziehen wird in der WG wieder Platz frei. Momentan haben wir es dekadenterweise so geregelt, dass Lilly zwei Zimmer (16 + 12qm) bewohnt und Richard dafür in dem großen 20qm-Zimmer haust. Unsere WG erstreckt sich über zwei Etagen und ich habe oben auch zwei Zimmer (+ kleines, zweites Bad), sodass wir zusammen viel Platz haben.
Wenn jetzt neue Mitbewohner einziehen kann ich mir verschiedene Optionen vorstellen, mit euch zusammen die WG neu zu gestalten: Entweder, die Zimmeraufteilung bleibt so wie bisher mit insgesamt drei Mitbewohnern oder aber es findet sich eine Person, die/der Lust hat, alle drei Zimmer der unteren Etage zusammen zu mieten, sodass wir dann als Zweier-WG zusammenwohnen.
WG-Gesucht ist natürlich darauf ausgelegt, dass nur ein Zimmer zur Zeit vermietet wird. Deshalb habe ich jetzt mal diese Anzeige für das 20qm-Zimmer ausgelegt. Je nachdem, wie sich die neue WG-Belegung gestaltet habe ich die verschiedenen Optionen nochmal bei Sonstiges ausgeführt, auch was die Kosten dann betrifft. :)
Das 20qm-Zimmer hat zwei große Fensterfronten, eins davon mit elektrischer Jalousie. Dieses Fenster geht raus zu unseren Nachbarn (dem ASB), man hat also manchmal schon gratis Blaulichtdisco im Zimmer. Da gewöhnt man sich aber schnell dran, außerdem gibt es dann immer Grund zum Tanzen und die machen die Sirene meist erst an der Kreuzung an. ;) Das andere Fenster geht nach Süden raus, dadurch ist das Zimmer schön hell, warm und besonders Pflanzen fühlen sich da wohl.
Das 16qm-Zimmer ist direkt neben der Küche gelegen und hat auch ein Doppel-Fenster mit elektrischer Jalousie, das zum ASB raus führt. Das 12qm-Zimmer hat ein Fenster nach vorne an die Straße raus und befindet sich in der Wohnung in der Nähe der Treppe, die in die zweite Etage führt.
Als Gemeinschaftsräume teilen wir uns die große Küche mit ausziehbarem Esstisch und Geschirrspüler (Kein Bock mehr auf ein Leben ohne den! XD) und ein Badezimmer mit Badewanne mit integrierter Dusche sowie Krakenduschvorhang (!) und moderner Waschmaschine. Die Küche ist unser Hauptgemeinschaftsraum und ist entsprechend einrichtet: Dort kann man auch mal problemlos gemütlich mit 4-5 Personen sitzen.
Im Haus wohnen außer uns keine weiteren Parteien, im Erdgeschoss der Wohnung (also unter uns) befindet sich das Büro einer Baufirma, von der bekommen wir aber nur selten etwas mit. In einem weiterem Gebäudeteil gibt es eine Verkaufs- und Beratungsstelle für sanitäre Einrichtungen. Die Mitarbeiter da nehmen gerne mal Pakete für uns an, was sehr praktisch ist.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass wir von den anderen Mietern nur wenig mitbekommen und wir somit gleichzeitig auch keine Nachbarn nerven können (auch nicht nachts), was natürlich ziemlich genial ist! :)
Die Wohnung befindet sich an einer schon etwas mehr befahrenen Straße, tagsüber und bei offenem Fenster wirst du also schon etwas vom Straßenlärm mitkriegen, da gewöhnt man sich aber dran.
Dafür ist der Kreidebergsee, Kaufland, zwei Bioläden, Lidl, Aldi, ein Bäcker und eine Apotheke in unmittelbarer Nähe zur Wohnung. Fahrräder können auf dem Innenhof abgestellt werden.
Zum Bahnhof brauchst du mit dem Fahrrad 5-10 Minuten, zur Uni 20 Minuten und in der Altstadt bist du innerhalb von 5 Minuten.
Ich bin Sophie, bin 37 und arbeite festangestellt als Musiktherapeutin. Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Musikmachen, spiele in einer Band und dementsprechend kommt es öfters mal dazu, dass ich verschiedene Instrumente (besonders gern Geige, Drehleier, Gitarre und Klavier) spiele und damit im eigenen Homestudio Aufnahmen mache. Aber keine Sorge: Unser Band-Proberaum ist woanders, die anderen Mitbewohner der WG haben also oft genug auch ihre Ruhe. ;) Das liegt auch daran, dass meine Zimmer im oberen Stockwerk der Wohnung sind und man von unten generell wenig hört, da die Wohnung scheinbar recht gut lautstärkemäßig gedämmt ist.
Darüber hinaus kann ich mich für gute Konzerte (Metal, Folk), Festivals, Kochen und delikates Essen (gerne selbst gekocht), schwarzen Humor und generell für die Schönheiten und Absonderlichkeiten des Lebens begeistern.
Was in der WG schon mal passiert/gerne passieren darf:
- gesellschaftliche, politische bis gerne auch mal komplett kreativ-absurde Diskussionen
- Gespräche wie unser Tag war
- linksgrünversiffte Weltrettungskonzepte entwerfen
- ausgiebige Kochsessions
- Sitztanzsessions zum Star Wars-Soundtrack
- Pen&Paper-Runden
- Schwarzer Humor zur Psychohygiene
- Gespräche über Weltsicht, Gefühle und Persönlichkeitsentwicklung
- gelegentlicher gemeinsamer Konsum von ein- bis zweihundert Bier
- Austauschen musikalischer guilty pleasures
- detaillierte Planung für den Fall der Zombieapokalypse
Was ich noch wichtig finde: Ich bin zwar berufstätig und zudem noch (für WG-Verhältnisse) steinalt, habe aber nach wie vor bewusst Bock auf das Leben in einer WG! Deshalb suche ich auch bevorzugt nach neuen Mitbewohnern (gerne eher in meinem Alter, aber Ausnahmen bestätigen die Regel), die vllt. ebenfalls arbeiten und auch Lust auf eine eher ruhigere, nicht-so-typische Studi-Party-WG haben.
Obwohl ich schon auch öfters unterwegs bin (30 Stunden/Woche bei der Arbeit und dann kommt natürlich noch Freizeitgestaltung dazu), ist mir in der WG ein positives und friedliches Miteinander und Teilhaben am Leben der anderen Mitbewohner wichtig! Gleichzeitig brauche ich aber durchaus auch mal meine Ruhe und es kann auch sein, dass man sich mal ein paar Tage nicht über den Weg läuft weil sich jeder im eigenen Zimmer verkriecht. Bisher hat das immer ganz gut geklappt, sowas offen anzusprechen, ist dann auch nicht persönlich gemeint! :)
Und jetzt noch ein spießiger Punkt: Mir ist wichtig, dass die Gemeinschaftsräume sauber sind und besonders die Küche nach dem Kochen/Essen wieder aufgeräumt wird.
Da sich die WG ja recht neu zusammenstellt, bin ich bei der Ausgestaltung, wie das WG-Leben miteinander aussieht, recht offen. Ich habe in der Vergangenheit ganz gute Erfahrungen mit verschiedenen Arten von Putzplänen gemacht, da können wir uns aber am besten diesbezüglich dann mal zusammensetzen und schauen, was für alle gut passt, sodass sich keiner an ein bestehendes System anpassen muss. :)
Dein Einzug ist grundlegend ab 1.5. möglich (Lillys 16 und 12qm-Zimmer sind auch schon ab Mitte April frei und bezugsfertig), ab 1.6 ginge aber auch.
Bei den 338€ handelt es sich um die Kosten für das 20qm-Zimmer.
Das 16 und das 12qm-Zimmer zusammen kosten dich 387€.
Und wenn du Interesse hast, die ganzen drei Zimmer der unteren Etage zu mieten (insgesamt 48qm), dann wärst du mit 616€ dabei.
Alle diese Kosten sind inklusive Internet, GEZ, Gas, Strom etc., da kommt also nix mehr dazu.
Und aus Gründen der Transparenz und falls du in Mathe auch so schlecht warst wie ich: Nicht wundern, es liegt nicht an dir, dass die beiden "Einzel"-Mieten für die Zimmer zusammengerechnet höher sind als die Gesamtmiete für alle drei Zimmer zusammen. ;) Das liegt daran, dass wir als Zweier-WG ja alle gemeinsamen Kosten (Nebenkosten, Internet, Strom, etc.) auch durch zwei teilen müssen und nicht durch drei. :)
Wenn du findest, dass du in die WG gut reinpassen könntest, dann schreib doch gerne mal ein paar Zeilen über dich, am besten auch mit der Info, für welche/s Zimmer du dich interessierst. Ich freue mich, dich kennenzulernen! :)
Liebe Grüße,
Sophie
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+: