Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+:
Hey:)
dich erwartet ein kleines cosy Zimmer mit einem Fenster Richtung Westen in den Innenhof der Ludwig Richter Höfe in Laim. Ich habe das Zimmer bzw. den Platz versucht optimal zu nutzen und deswegen hängt mittlerweile auch ein Fahrrad an der Wand, was aber nicht heißt, dass es keinen eigenen Kellerabteil mit Vorhängeschloss gibt.
Die Wohnung befindet sich im 4. Stock eines Hauses aus den 20er Jahren ohne Aufzug, das hält einen fit.
Neben den drei zum Wohnen geeigneten Zimmern gibt es einen Flur, ein Bad mit Badewanne und Waschmaschine sowie ein gesondertes WC. Das Highlight ist die geräumige und ziemlich neuwertige Küche. mit reichlich Fläche auf der Anrichte. Neben den Standarddingen (Kühlschrank, Ofen, Mixer usw.) gibt's außerdem einen "Hightech"-Induktionsherd und eine Spülmaschine.
Vom Treppenhaus aus kommt man in den baumbestandenen Hinterhof, der von den Bewohnern der umliegenden Häusern vielfältig genutzt werden kann.
Die Wohnung ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden: Trambahn Linien 18 & 19 und Busstation (Linie 62) liegen praktisch direkt vor der Haustür, U-Bahnstation (Westendstraße: Linien U4, U5) und S-Bahnstation (Hirschgarten: alle Linien außer S7) sind in ein paar Minuten zu Fuß erreichbar. Mit jedem dieser Verkehrsmittel kommt man leicht in die Innenstadt. Die Parkplatzsituation ist nicht die Einfachste aber mit ein wenig Geduld findet man eigentlich immer einen Platz (die sind auch kostenlos).
Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind reichlich vorhanden: Supermärkte verschiedenster Größe und Kettenzugehörigkeit gibt's im näheren Umkreis; ebenso einen Baumarkt. Ein Dönerladen steht auf der gegenüberliegenden Straßenseite, Restaurants und Cafés gibt's in der Umgebung etliche.
Auch in Punkto Fitnessstudios und Boulderhalle wird man in der Nähe fündig. An Parks ist der Hirschgarten gut zu erreichen; außerdem befinden sich West- und Nymphenburger Schlosspark in mittlerer Entfernung.
Da die Fenster alle entweder zum Innenhof oder zur recht kleinen Lautensackstraße hin liegen, bekommt man nicht übermäßig viel Verkehrslärm zu hören und es ist in der Wohnung für Stadtverhältnisse ziemlich ruhig.
Ich selbst habe zwei Jahre in der WG gewohnt. Verbleiben werden meine Mitbewohner Mariam und David. Ab und zu kochen wir gemeinsam, gehen essen oder trinken ein Wein oder Bier in der Küche. Mariam und David kochen übrigens beide gerne und sehr gut.
Seit fast einem Jahr spielen David und ich viel Darts und haben vor kurzem angefangen laufen zugehen.
Im selben Haus befinden sich noch andere WGs, bei denen kann man sich nützliche Dinge ausleihen oder wird zu irgendwelchen Events eingeladen.
Zum Prozedere:
In dem Mietvertrag sind alle drei Bewohner gleichberechtigt als Hauptmieter eingetragen.
Zuzüglich zur Miete und den regulären Nebenkosten (in Kaltmiete enthalten) fallen Strom- und Heizkosten an, für die wir unabhängig vom Mietvertrag einen Vertrag mit den Stadtwerken haben (in Häusern mit Etagenheizung ist das so üblich). Darüber hinaus gibt es noch den Internetvertrag, die GEZ-Gebühren und eine Hausratsversicherung zu zahlen. All diese Kosten werden gleichmäßig unter den drei Bewohnern aufgeteilt. Da die Kosten für Heizung und Warmwasser gewissen Schwankungen ausgesetzt sind, kann es u.U. zu Nachzahlungen kommen. (Das solltest du im Hinterkopf behalten.)
Sonst ist noch zu erwähnen, dass wir seit dem letzten Mieterwechsel eine Mietkautionsbürgschaft haben statt des Kautionskontos. Die Bürgschaft schließt du selbst ab und kostet pro Monat ca. 6€ bei der V+R.
Für die Küche würdest du eine Ablöse (ca. 500€) an mich zahlen.
Falls du Interesse an Möbeln aus meinem Zimmer hast, sprich mich gerne drauf an.
Wenn du Interesse hast, schreib uns gerne ein paar Zeilen zu dir und baue das Wort HIRSCH ein.
Danke, dass du bis hierhin gelesen hast!
Viele Grüße
Joshua