Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+:
Ich wohne seit Februar 2021 mit meinem Mitbewohner in dieser WG. Da er jetzt auszieht und ich die Wohnung zum Herbst mit meiner Freundin gemeinsam beziehen möchte, würde ich sein Zimmer gerne für die Zwischenzeit untervermieten. Das Zimmer ist nicht vollständig möbliert. Es können nur ein Schubladenschrank (dient aktuell als Kleiderschrank) und ein Regal kostenlos übernommen werden. Außerdem habe ich noch ein Schlafsofa, dass ich bei Bedarf gratis abgeben kann.
Das Zimmer ist von der Lage so angeordnet, dass keine weiteren Wohnräume anschließen. Zwei Seiten liegen an einer Außenwand des Gebäudes. Die anderen Seiten grenzen an das Badezimmer, den Flur und die Küche der Nachbarwohnung, sodass es generell sehr ruhig ist. Bewohner aus den angrenzenden Wohnungen nebenan oder oben drüber hört man selten bis nie.
Die Klimabedingungen sind auch gut. Im Sommer wird es nicht zu heiß, im Winter wird es nicht zu kalt.
Der Fußboden besteht aus Stäbchenparkett und hat auch schon einige Gebrauchsspuren. Er macht das Zimmer allerdings sehr wohnlich.
Die Wohnung verfügt über einen Balkon, der mit einer Fensterfront an das zu vermietende Zimmer angeschlossen ist. Balkonmöbel sind bereits vorhanden (siehe Fotos).
Gievenbeck ist generell eher ruhig gelegen. Das große Fenster des Zimmers ist zum Innenhof gelegen. Hier guckt man im Sommer ins Grüne und es gibt keinen störenden Verkehrslärm.
Hinter dem Haus befindet sich ein kleine Grünfläche, die im Sommer gerne mal zum Grillen genutzt werden kann. Zwei Gehminuten weiter liegt ein kleiner Park.
Direkt vor der Haustür ist die Bushaltestelle „Am Breilbusch“. Über Tag wird diese Haltestelle nicht angefahren. Ab abends biete diese Haltestelle mit der Linie N85 eine gute Anbindung an die Alt- und Innenstadt sowie den Bahnhof.
Um am Tag den Bus zu nutzen, bieten sich die Haltestellen „Toppheide“ und „Twenteweg“ an. Hier fahren die Linien 11 und 22 quer durch die Innenstadt bis zum Bahnhof. Zu Fuß sind beide Haltestellen in 4-5 Minuten erreichbar.
Mit dem Fahrrad braucht man etwa 20 Minuten bis in die Innenstadt. Das Fachhochschulzentrum der FH Münster ist in 5-8 Minuten mit dem Rad erreichbar.
Das WG leben war bisher ziemlich ausgeglichen zwischen Uni/Arbeit und Freizeit.
Ich habe gerade meinen Master abgeschlossen und bin jetzt Vollzeit berufstätig. Ich verlasse also morgens frühzeitig das Haus und bin dann tagsüber unterwegs.
Sauberkeit wird im angemessenen Maße vorausgesetzt. Wir wohnen jetzt seit etwa 4 Jahren zusammen in der WG. Bisher war kein Putzplan erforderlich, sodass du auch von mir erwarten kannst, dass er ordernlich und sauber ist.
Sämtliches Equimpment in der Küche wird aktuell geteilt. Solltest du die Sachen auch nutzen wollen, ist das natürlich möglich. Das ist allerdings an die Aufgabe gebunden, dass du die Sachen sauber machst, sobald du sie nicht mehr brauchst. Die Küche verfügt über eine Spülmaschine.
Im Badezimmer steht eine Waschmaschine zur Verfügung. Solltest du einen Trockner benötigen, kannst du bei der Hausverwaltung Waschmarken anfragen. Trockner stehen im Keller zur Verfügung. Sie werden sich mit den anderen Bewohnern des Hauses geteilt.
Das Haus verfügt über eine Tiefgarage. In der Tiefgarage ist ein PKW-Stellplatz der Wohnung zugeordnet. Dieser kostet 30€/Mt. Zurzeit steht dort mein Auto.Falls der Stellplatz benötigt wird kann ich diesen aber frei machen.
Der Wohnung ist außerdem ein kleines Kellerabteil zum Einlagern zugeordnet. Hier stehen aktuell Stühle für draußen, ein Grill, etc.