Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+:
Doppelzimmermiete 30m²: ca 500€
Wir wünschen uns für das freiwerdende Zimmer eine FLINTA-Person bzw. Eine FLINTA-Person mit Kind. Weil das Haus schon gut gefüllt ist, sind zwei Erwachsene Personen gerade leider keine Option.
Liebe Menschen,
im Oktober 2019 entschlossen wir uns mit einer Gruppe befreundeter Menschen in das ländliche Haus nahe Hamburg und Lüneburg als Mieter*innen einzuziehen. Wir übernahmen das 1907 erbaute Haus von einem Ehepaar im Rentenalter, welches anfänglich mit der Familie und einer kleinen Pferdezucht, anschließend in einer Wohngemeinschaft 45 Jahre zur Miete das Haus bewohnt hat.
Mit unserem Einzug erhielt das Haus in vielen Bereichen einen neuen Anstrich und Verbesserungen nach unseren Vorstellungen auf Kosten der Eigentümererbgemeinschaft in Kombination mit unserer Arbeitsleistung und die unserer Freund*innen. Im letzten Jahr sind viele neue Mitbewohnis dazu gekommen, es wurde gemeinsam auf- und umgeräumt, gestrichen, aufgehangen, verschoben und vielleicht auch mal die Warmwasserleitung angebohrt. Das Projekt ist noch nicht vorbei und wenn du Spaß am Gestalten hast, sind deine Verschönerungs-Ideen sehr sehr gern gesehen. :)
Das Haus befindet sich im Hamburger Umland bei Winsen (Luhe) und verfügt über 200 m2, verteilt auf 2 Etagen. Im Anbau des Hauses, welcher nicht zur Wohnfläche gezählt wird, befinden sich Stallungen, eine Werkstatt, ein Holz- und Gartenmöbellager, ein „Gartencenter“, eine Scheune und ein Merkzweckraum (Heuboden), den wir zum Feiern und für Film-Abende nutzen, sowie ein Trakt mit drei Zimmern und einem Duschbad, welche als Wohnraum genutzt werden können.
Das Haus befindet sich auf einem 2000 m² großen Grundstück und bietet viele Möglichkeiten für kreative und handwerkliche Ideen und kleinere oder größere Aktionen. Obwohl wir zur Miete wohnen, haben wir seitens der Vermietenden freie Handhabe in der Gestaltung von Garten und Haus. Der hintere Teil des Gartens bietet Raum für Gemüsebeet, Hühnerstall und hat im letzten Sommer Wohnzuwachs in Form von einem Bauwagen bekommen. Für die Kinder gibt es ein Trampolin, ein Schaukelgerüst mit Rutsche, eine Sandkiste und im Sommer einen aufbaubaren Pool. Das Haus verfügt über viele Zimmer, von denen einige in Einzelnutzung bewohnt und andere gemeinschaftlich genutzt werden. Gemeinschaftlich nutzen wir: Küche, Wohnzimmer, Esszimmer, Gästezimmer, Büro, Bäder, Holz- und Gartenmöbellager, Werkstatt, Scheune und den Mehrzweckraum sowie natürlich den Garten.
Dein Zimmer wird zum 1. April frei und wird eines der zwei großen Doppelzimmer im ersten Stock sein. Welches genau es wird, entscheidet sich in den nächsten Wochen, in dem einen kannst du den Sonnenauf-, im anderen den Sonnenuntergang beobachten. Beides ein Gewinn.
Auf dem Stockwerk gibt es außerdem ein Wannenbad, ein Duschbad und das Büro, außerdem den Durchgang zum Anbau. Zeigen wir dir dann!
Unser Garten teilt sich in verschiedenste Abschnitte, einen Vorderen, der vor allem von den Kindern und für Geselligkeit genutzt wird und einen hinteren, in dem ein Bauwagen steht, es Platz für eine Hängematte unter den Zitterpappeln gibt und man den Blick auf die angrenzende Pferdewiese hat. Außerdem gibt es in dem Teil noch einen alten Hühnerstall. Für Hühner oder Eierbegeisterte also die Chance, die eigenen Hühner zu halten! Auf dem äußeren Gartenteil, welcher an den Kartoffelacker grenzt, haben wir ein großes Gemüsebeet angelegt. In unserem Garten gibt es immer etwas zu tun, also falls du Böcke hast, den Gemüsegarten mitzugestalten, Bäume und Büsche zu pflanzen oder Rückzugsorte und Baumhäuser zu bauen, go for it! Da so ein Projekt mit Haus und Garten mehr Spaß macht, wenn viele Leute was dazu beitragen, suchen wir Menschen die Lust haben auf Machen, gestalten und Natur haben.
Zu Fuß lässt sich über die angrenzenden Feldwege und nahe Wälder spazieren. Mit dem Fahrrad ist man in 700m beim Dörpshus, in 3km beim nächsten Café oder beim Sportverein zum Tennis- und Fußballspielen, in 4,5km beim nächsten Edeka im Nachbarort oder am wunderschönen Vierhöfener Badesee und in 6km am Bahnhof Winsen. Vom Bahnhof ist es mit dem Metronom ein Katzensprung nach Lüneburg oder Hamburg. Außerdem fließt die Luhe durch unser Dorf und bietet einen Ausgangspunkt für Kanutouren oder eine schnelle Abkühlung im Sommer.
Es wäre schön, wenn wir Bewohner*innen finden würden, die bereit sind die alltäglichen- sowie saisonalen Aufgabenbereiche eines ländlichen Hauses mittragen zu wollen.
Wir verstehen uns als Gruppe mit sehr unterschiedlichen Lebensentwürfe und wünschen uns hierbei ein solidarisches Miteinander, Lust, die alltäglichen- und saisonalen Aufgabenbereiche eines ländlichen Hauses mitzutragen sowie Selbstachtsamkeit.
Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich alle wohl und, vor allem, sicher fühlen. Wir bieten ausdrücklich keinen Raum für -ismen oder andere Formen der Diskriminierung (no racism. no sexism. no homo- or transphobia. no antisemitism.)
Um „to dos“ und feelings zu besprechen halten wir regelmäßige Plena ab – sind uns aber alle nah und bequatschen auch viel einfach zwischen Tür und Angel. Unser gelegentlich gelebter Hedonismus steht unserem sozialkritischen und politischen Werten nicht entgegen.
Wir sind eine bunt-gemischte Truppe (5 Erwachsene, 3 Kinder) zwischen 0 und 38. Manche lernen gerade sprechen, andere gehen im Südpol ein und aus. Manche sitzen gern im Gemüsebeet, andere bauen Bauwägen aus. Manche schauen Trash-TV, andere Bergdoktor (oder zählt das als Gemeinsamkeit?). Manche zocken, andere haben einen ausgeprägten Kirschtomaten-Verschleiß. Wir sind alle Friends miteinander und haben’s gern muckelig. Als Land-WG ist’s mit Wahlfamilien-Feeling in der WG einfach schöner. Uns alle vereint flapsiger Humor, Bock aufs zusammen sein und Fürsorge füreinander. In so einer großen WG wird es auch mal trubelig – zum Glück gibt es in dem großen Haus (und dem großen Garten) immer genug Rückzugsmöglichkeiten.
Wir träumen davon, mehr selbstversorgend zu werden, regional-ökologisch bis biodynamisch einzukaufen, größtenteils fleischfrei und möglichst ressourcenschonend zu leben.
Achtung: Wir haben zwei Katzen im Haus, um Nager fernzuhalten. Diese bewegen sich frei im Haus – somit sind fast alle Räume für Allergiker*innen nicht nutzbar.
Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Eure
BB50