Gemeinschaftliches Wohnen im Hochbunker

Anzeigennummer: 11064673

Kosten

Miete:
900€
Nebenkosten:
150€
Sonstige Kosten:
n.a.
Kaution:
1000€
Ablösevereinbarung:
n.a.

Verfügbarkeit

frei ab:
01.09.2024
frei bis:
01.09.2025
Online:
17.06.2024

WG-Gesucht+ - Erfahren Sie, wie Ihre Chancen stehen.

Statistiken

Profilcheck

Fakten und Zahlen der letzten 7 Tage

Online seit:
Als Favorit gespeichert:
Aufgerufen:
Nachricht gesendet:

Kontaktaufnahme durch Nutzer

ohne WG-Gesucht+-Status:

mit WG-Gesucht+-Status:

Möchten Sie Einblick in exklusive Angebotsstatistiken erhalten? Mit WG-Gesucht+ profitieren Sie von exklusiven Zusatzfunktionen und sind Ihren Mitbewerber:innen so einen Schritt voraus.

Angaben zum Objekt



Baujahr 1940


WG geeignet


Barrierefrei


sanierter Altbau


2. OG


teilmöbliert


Eigene Küche


Dusche


Parkett


Ökostrom


Zentralheizung


gute Parkmöglichkeiten


2 Minuten zu Fuß entfernt


Balkon, Fahrradkeller, Dachboden

Wohnung

Lage

Sonstiges

*60,92 m², Sehr großer Wohnraum mit Küche, Ess- und Wohnbereich; Schlafzimmer & Bad separat.
*2. OG, West-Nord Ausrichtung, Fahrstuhl vorhanden
West-Balkon (8m²)
*Ab September 2024 (bis ~September 2025 oder nach Absprache)
*Vermietung Teil-möbliert (v.a. mit Küche)
*Mitnutzung eines Abstellraumes im 8. OG
Monatliche Miete: ~1100€

Helle Wohnung mit Unikat-Charakter, da die Einrichtung zum großen Teil vom Schreiner angefertigt und mit Recycling-Möbeln ergänzt wurde. Die Wohnung ist geeignet für Lebensmodelle aller Art für ein-zwei Personen.
Aufgrund meiner beruflichen Neuorientierung begebe ich mich für erst einmal ein Jahr auf Reisen und vermiete meine mir sehr ans Herz gewachsene Wohnung ab September 2024. Mietdauer in Absprache (mindestens zwölf Monate).

Dieser Zeitraum kann, wenn wahrgenommen, eine schöne Gelegenheit sein, die BewohnerInnen und das Projekt kennenzulernen. Vor allem wenn bereits Interesse an Gemeinschaftsprojekten besteht, aber es noch nicht die „finale Station“ sein muss, aber kann.

Das we-house, in dem sich die Wohnung befindet, ist ein ausgebauter Hochbunker in Herne Sodingen, der während des Zweiten Weltkriegs als Schutzbunker für die Bevölkerung diente und dann jahrzehntelang fast leer stand. Durch das sozial-ökologische Gemeinschaftsprojekt wurde dem Gebäude neues Leben eingehaucht.
Etwa 24 Wohnungen sind von Menschen verschiedenster Generationen und Lebensentwürfen bewohnt. Neben unseren jeweils vollständig, eigens eingerichteten Wohnungen, in die wir uns jederzeit zurückziehen und „unser eigenes Leben leben“ können, gibt es einen Gemeinschaftsraum (inkl. Puzzletisch, Kicker und Kinderspielecke) und mit Gemeinschaftsküche. Ein provisorischer Indoor-Fahrradabstellplatz ist vorhanden. Die Außenflächen (Gestaltung der großen Dachterrasse und Außenbereich im EG) sind in Arbeit. Außerdem haben wir einen gemeinsamen Waschraum mit ausreichend Waschmaschinen, die ebenso, wie unsere zwei Gästezimmer und diverse Gegenstände zum Ausleihen über ein Tool gebucht werden können.

Es existieren unterschiedliche AGs zu diversen Themen (z.B. Digitales, Öffentlichkeitsarbeit, Beirat, Lebensmittellager etc.). Letzteres haben wir als Hausinternen-Unverpackt-Laden eingerichtet. Auf der Dachterrasse gibt es bereits einen „Flexi-Raum“, der für Sport, Tanzabende, spontane Nähtreffs etc. genutzt wird. Inwiefern Gemeinschaftsaktivitäten (z.B. gemeinsames Mittagsessen, 14-tägige Brunchs, Filmabend, digitaler Spieleabend, wöchentliches BewohnerInnen-Treffen oder spontane Ausflüge) wahrgenommenen werden ist jeder/-m selbst überlassen. Wir freuen uns jedoch auf an Gemeinschaft interessierten Menschen, die Lust haben gemeinsame Zeit zu verbringen und als Gemeinschaft zu wachsen. Bzgl. des Einzugs werden Widerstände der BewohnerInnen abgefragt, wodurch es Voraussetzung ist, dass Interesse daran besteht die Menschen im Bunker im Vorhinein kennenzulernen.

Unser Strom wird zum Teil über die Photovoltaikanlagen auf der Dachterrasse und der Fassade generiert und außerdem von der auf dem Turmdach befindlichen Mobilfunkmast bezogen. Warmwasser wird teilweise aus Abwärme generiert und es befindet sich eine Grauwasseraufbereitungsanlage im Aufbau, die teilweise bereits funktioniert. Im Projekt wurden und werden also so gut es geht soziale und ökologische Aspekte miteinander vereint.

Weiteres bei Interesse 😊
Voraussetzung zum Einzug ist Interesse am Gemeinschaftsleben.

Benötigte Unterlagen

Angebote in der Umgebung einblenden
Jetzt beantragen und für die Besichtigung top vorbereitet sein
einmalig 29,95 € inkl. MwSt.
in 3 Minuten verfügbar
1 Werbeanzeigen 
Link erfolgreich kopiert!
Text erfolgreich kopiert!