Schön, dass Sie da sind
bei WG-Gesucht.de!
bei WG-Gesucht.de!
Online seit: | |
Als Favorit gespeichert:
|
|
Aufgerufen: | |
Kontaktaufnahmen: | |
Davon beantwortet:
|
|
Reaktionszeit: |
ohne WG-Gesucht+:
mit WG-Gesucht+:
Das Zimmer ist mit ca. 12qm das kleinste der insgesamt 104 qm großen Vierraumwohnung. Es ist ein helles Zimmer mit einem großem Fenster zur Südseite einer Nebenstraße der Karl-Liebknecht-Straße. Es ist, wie die ganze Wohnung, in einem guten Zustand, die Wohnung wurde vor einigen Jahren renoviert. Das Zimmer hat einen Laminatboden. Das Zimmer wird unmöbliert übergeben, über der Tür befindet sich ein Regal für Stauraum.
Die Wohnung befindet sich in einem Altbau in der wunderschönen Leipziger Südvorstadt. Die Karli als Kneipenmeile ist fast direkt vor der Haustür. Der Fockeberg sowie der Auwald sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Eine gute Möglichkeit, um ein wenig Ruhe zu genießen. Ebenfalls in direkter Nähe zum Haus befindet sich ein kleiner Park. Es gibt verschiedene Einkaufsmöglichkeiten im direkten Umfeld: einen Aldi, Netto und einen Konsum. Außerdem mehrere Spätis. Zum Connewitzer Kreuz sind es nur zwei Haltestellen, dort ist auch ein REWE. In die Leipziger Innenstadt braucht man ca. 10 Minuten mit der Straßenbahn. Die Südvorstadt hat eine sehr gute ÖPNV-Anbindung, mit Straßenbahnen und Bussen kommt man schnell in alle Ecken der Stadt. Der Cospudener See ist der nächstgelegene Badesee, den man in ca. 15min mit dem Rad erreicht. Eigentlich findest du hier alles und obendrein viele verschiedene Kultureinrichtungen.
Aktuell ist die Wohnung noch voll besetzt in einer 4er WG, das ändert sich aber bald und es wird ab Mai eine 3er WG mit Gemeinschaftszimmer.
Etwas zu mir, ich bin Sabrina habe 2017 die WG neu gegründet und wünsche mir schon länger ein Gemeinschaftszimmer. Parallel suche ich auch noch nach einer eigenen Wohnung, aber hab als Plan B vor in der Wohnung zu bleiben. Deswegen die Umstruckturierung und da alle anderen Mitbewohnis ausziehen-> Neugründung. Es wird somit auch noch ein anderes Zimmer frei.
In meiner Freizeit bin ich oft mit dem Rad unterwegs (mach 1x im Monat ne kleine Tour) und gehe schwimmen. Bin oft auf Konzerten anzutreffen, kümmer mich gern um die vielen Pflanzen und mache ehrenamtliche Aktivitäten. Beruflich pendel ich nach Halle und hab da einen 30h Job. Stehe daher relativ früh auf bin aber auch schon Nachtmittags zurück. Ab dem Wintersemester überlege ich noch einen Master zu machen.
Aktuell ist die Wohnung noch voll besetzt in einer 4er WG, das ändert sich aber bald und es wird ab Mai eine 3er WG mit Gemeinschaftszimmer.
Etwas zu mir, ich bin Sabrina habe 2017 die WG neu gegründet und wünsche mir schon länger ein Gemeinschaftszimmer. Parallel suche ich auch noch nach einer eigenen Wohnung, aber hab als Plan B vor in der Wohnung zu bleiben. Deswegen die Umstruckturierung und da alle anderen Mitbewohnis ausziehen-> Neugründung. Es wird somit auch noch ein anderes Zimmer frei.
In meiner Freizeit bin ich oft mit dem Rad unterwegs (mach 1x im Monat ne kleine Tour) und gehe schwimmen. Bin oft auf Konzerten anzutreffen, kümmer mich gern um die vielen Pflanzen und mache ehrenamtliche Aktivitäten. Beruflich pendel ich nach Halle und hab da einen 30h Job. Stehe daher relativ früh auf bin aber auch schon Nachtmittags zurück. Ab dem Wintersemester überlege ich noch einen Master zu machen.
In der WG besteht ein solidarischer Umgang untereinander. Konfliktbereitschaft, Akzeptanz und Toleranz sollten keine Fremdwörter sein. Ebenso eine offene Kommunikation in der die Bedürfnisse der anderen Mitbewohner*innen respektiert werden und Probleme offen angesprochen werden können. Das Zusammenleben soll Spaß machen, aber ab und an auch nervig sein dürfen.
Jede Person braucht auch mal Zeit für sich um die Türe zu schließen oder wenn man früh raus muss, dass sollte klar sein. Ich finde es auch gut, wenn Freund*innen und Verwandte zu besuch kommen. Durch das neue freie Zimmer können dort auch Menschen übernachten.
Eine Grundsauberkeit und Ordnung in der WG ist wirklich wichtig. Auf ein eingestaubtes Klo, Pizzakohle im Backofen, Kochtopfhorten im Zimmer und Geschirrtetris auf der Küche hab ich keinen Bock. Es gibt einen Putzplan, der gut funktioniert. Jede*r übernimmt eine Aufgabe pro Woche, die meistens schnell erledigt ist. Es gibt ne App dafür:).
Ich esse beziehungsweise koche vegetarisch, es ist aber natürlich keine Voraussetzung, wenn du hier einziehen möchtest. Wenn für alle gekocht wird, sollte deshalb für jeden etwas dabei sein. 2x im Monat gemeinsam kochen und austauschen was bei wem so abgeht find ich auch ganz schön, aber kein muss.
Fühlst du dich angesprochen? Dann schreib einfach hier über WG-Gesucht ein paar Worte zu dir, was du so machst und was dir beim WG-Leben wichtig ist. :)
Gern geb ich dir eine Wohnungstour und freue mich auf dich. :)
Besichtigungstermine sind vorzugsweise ab März und nachmittags ab 16Uhr möglich.
Sabrina